Repräsentation und innerparteiliche Kandidatenaufstellung. Repräsentationsvorstellungen und Selektionskriterien bei der Aufstellung der Direktkandidaten

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Marion Reiser - Sprecher*in

    24.09.201228.09.2012

    Veranstaltung

    25. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW 2012: Die Versprechen der Demokratie

    24.09.1228.09.12

    Tübingen, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Aktivitäten

    1. Einsprachige Mehrsprachigkeit. Über die „Internationalisierung“ der wissenschaftlichen Schreibkompetenz von Studierenden in der Wissenschaftssprache Deutsch
    2. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodellierung zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
    3. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals
    4. Posterpräsentation: Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland
    5. Rethinking the Museum Experience: Museum as Journey Through the Senses: eMotion - A transdisciplinary study of visitor experiences at a modern art exhibition
    6. „Papa, jetzt haben wir selbst in Mathe noch Geografie!” - Das Potential von Karten für die Fachdidaktische Forschung und DEN GEOMETRIEUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE
    7. „Papa, jetzt haben wir selbst in Mathe noch Geografie!” - Das Potential von Karten für die Fachdidaktische Forschung und den Geometrieunterricht der Grundschule
    8. Untersuchungen zum Umweltverhalten und Verbleib von Pflanzenschutzmitteln und ihrer Transformationsprodukte in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten
    9. Förderung fachbezogener Reflexivität in der Englischlehrer*innenbildung durch Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben - Eine explorative Mixed Methods-Studie
    10. Plant functional group order of arrival and sown diversity are strong drivers of plant community assembly and ecosystem functioning in dry acidic grasslands

    Publikationen

    1. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
    2. Forschung in der Schulpraxis - Anmerkungen zur Gestaltung eines vernachlässigten Raumes unter dem Dach einheitlicher sozialwissenschaftlicher Forschung
    3. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
    4. Comparison of Software Tools for Liquid Chromatography-High-Resolution Mass Spectrometry Data Processing in Nontarget Screening of Environmental Samples
    5. Zentraleuropäische Gemeindeentwicklung – Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetrieb durch grenzüberschreitenden Knowhowtransfer
    6. Earnings Less Risk-Free Interest Charge (ERIC) and Stock Returns—A Value-Based Management Perspective on ERIC’s Relative and Incremental Information Content
    7. Way out of the Supply Crises through Risk Minimization - Metrological Comparison of two Polypropylene Materials and Examination with Six Sigma Methods
    8. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
    9. Long-Term Abandonment of Forest Management Has a Strong Impact on Tree Morphology and Wood Volume Allocation Pattern of European Beech (Fagus Sylvatica L.)
    10. Overselling democracy–claiming legitimacy? The link between democratic pretention, notions of democracy and citizens' evaluations of regimes' democraticness
    11. Energizing marginal soils - The establishment of the energy crop Sida hermaphrodita as dependent on digestate fertilization, NPK, and legume intercropping
    12. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
    13. Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?
    14. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    15. Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit
    16. Den Wechsel im Blick, methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung, Tübinger Institut für Frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.). (Maria Bitzan ...)
    17. Climate change adaptation strategies within the framework of the German “Energiewende” – Is there a need for government interventions and legal obligations?
    18. Does location really matter? An inter-colony comparison of seabirds breeding at varying distances from productive oceanographic features in the Bering Sea
    19. Book Reviews: The Politics of Migration and Immigration in Europe, Andrew Geddes, London, Thousand Oaks and New Delhi, Sage Publications, 2003, ISBN 0-7619-5668-9
    20. Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet
    21. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
    22. Christopher H. Achen / Larry M. Bartels: Democracy for Realists. Why Elections Do Not Produce Responsive Government, Princeton: Princeton University Press 2017
    23. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
    24. Using cross-recurrence quantification analysis to compute similarity measures for time series of unequal length with applications to sleep stage analysis
    25. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
    26. Aquatic and terrestrial proxy evidence for Middle Pleistocene palaeolake and lake-shore development at two Lower Palaeolithic sites of Schöningen, Germany
    27. Do consumers prefer pasture-raised dual-purpose cattle when considering meat products? A hypothetical discrete choice experiment for the case of minced beef
    28. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen