Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2012
  2. Erschienen

    Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 313 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Towards measuring user engagement in internet interventions for common mental disorders: Workshop on People, Computers, and Psychotherapy

    Kleine Stegemann, S., Ebenfeld, L., Thiart, H., Berking, M. & Funk, B., 2012, Proceedings of HCI2012 - People & Computers XXVI: The 26th BCS Conference on Human Computer Interaction. BCS - The Chartered Institute for IT, 4 S. (Electronic Workshops in Computing (eWiC)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education

    Biehler, R., Hoppenbrock, A., Klemm, J., Liebendörfer, M. & Wassong, T., 2012, CETL-MSOR Conference 2011: Conference Proceedings. Waller, D. (Hrsg.). The Maths, Stats & OR Network, S. 21-27 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Tutorenschulung als Teil der Lehrinnovation in der Studieneingangsphase "Mathematik im Lehramtsstudium" (LIMA-Projekt)

    Biehler, R., Hochmuth, R., Klemm, J., Schreiber, S. & Hänze, M., 2012, Mathematik lehren in der Hochschule: Didaktische Innovationen für Vorkurse, Übungen und Vorlesungen. Zimmermann, M., Bescherer, C. & Spannagel, C. (Hrsg.). Hildesheim: Verlag Franzbecker, S. 33-44 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Überblick zu den Arbeitsformen: Methoden-Muster

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 398-410 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren

    Ruwisch, S., 2012, in: Grundschule Mathematik. 9, 34, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I., 2012, 19. Symposion Deutschdidaktik 2012. S. 165 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Vielfalt als Chance - Elternschaft als heterogenes Gebilde: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 286-296 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Vielleicht, bestimmt oder nie? Zufall erleben und betrachten

    Ruwisch, S., 2012, in: Grundschule Mathematik. 9, 32, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Vom Beispiel zum Schema - Strategiegeleitetes Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele

    Tropper, N., Leiss, D. & Hänze, M., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 885-888 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘: Zur Veränderung von Öffentlichkeitsstrukturen in Plagiats-Affären

    Stuhlmann, A., 2012, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 154/155 , S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Cremer-Renz, C. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  14. Erschienen

    Von der Leistung zur Lernanregung: Erfahrungen mit der formativen Beurteiltung

    Besser, M. & Leiss, D., 2012, in: Mathematik lehren. 29, 170, S. 41-46 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern: Innovationen zu Beginn des Mathematik-Lehramtsstudiums

    Schreiber, S., Fischer, E., Biehler, R., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten. Ludwig, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 785-788 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen

    Mühling, M., 2012, Bildung und interreligiöses Lernen.: Jahrbuch für kirchliche Bildungsarbeit, Bd. 6. Rupp, H. & Stefan, H. (Hrsg.). Calwer Verlag GmbH, S. 13-28 15 S. (Jahrbuch für Kirchliche Bildungsarbeit; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Wahrscheinlichkeit in der Grundschule? Möglich? Sicher!

    Ruwisch, S., 2012, in: Grundschule Mathematik. 9, 32, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen ? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Fremdtext

    Sappok, C., 2012, in: Didaktik Deutsch. 19, 33, S. 38-58 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter

    Maset, P., 2012, Künstlerische Kunstpädagogik : Ein Diskurs zur künstlerischen Bildung . Buschkühle, C.-P. (Hrsg.). 1. Auflage 2012 Aufl. Oberhausen : Athena Verlag, S. 467-472 6 S. (Kunst und Bildung; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    "Was wissen wir denn nun?": Sechzig Jahre Forschung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H., 2012, Zahlen, Daten, Fakten - Wissen und Wirkungen (in) der Kinder- und Jugendarbeit.Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2011. Kammerer, B. (Hrsg.). Nürnberg: emwe-Verl., S. 65-83 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2012, Pragmatics II: Critical Concepts in Linguistics. Kasher, A. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, Band Volume V. S. 369-400 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen