Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Erschienen
Budo - was ist das?
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 9-22 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie alles anfing
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 171-190 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?
von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Zählen, ohne zu zählen
Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 7, 27, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Over here and over there: das Deutschlandbild in der britischen Literatur vor und nach der Wende
O'Sullivan, E., 2010, Grenzenlos: Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Dettmar, U. & Oetken, M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 277-296 20 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]; Band 279).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Historical dictionary of children's literature
O'Sullivan, E., 2010, Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers. 372 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
Czerwenka, K., 2010, in: Zeitnah. 55, 11/12, S. 22-24 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Sozialberatung: Werkbuch für Studium und Berufspraxis
Krüger, R. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 325 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
Krüger, R., Zimmermann, G. & Rönck, T., 2011, Sozialberatung: Werkbuch für Studium und Beruf. Krüger, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 146-159 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien: Ein kompetenzorientiertes Fortbildungskonzept für Kindertagesstätten
Backhaus, O., Henschel, A. & Krüger, R., 2010, in: Evangelische Jugendhilfe. 87, 5, S. 282-286 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer