Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
GPMS: Transcdiscliplinary research on German Popular Studies: Topics and Tasks
Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jacke, C. (Partner*in)
01.09.13 → 30.04.15
Projekt: Forschung
BBS futur 2.0: Aufbau eines Netzwerks von Berufsbildenden Schulen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Fischer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
08.08.13 → 30.11.16
Projekt: Forschung
Popmusik-Didaktik: Zwischen Universität, Schule und Beruf
Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
06.08.13 → 15.04.15
Projekt: Forschung
Telekollaboration und Lernerkorpora: Einsichten in fremdsprachlicher pragmatischer Kompetenz
Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Black, E. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.13 → 31.01.15
Projekt: Forschung
Computerspielnutzung aus der Sicht von Eltern
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gross, F. V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herde, K. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.13 → 31.07.14
Projekt: Forschung
SchiWa: Schule im Wandel
Feldhoff, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reh, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dohrmann, J. (Projektmitarbeiter*in), Löwe, D. (Projektmitarbeiter*in), Steinert, B. (Projektmitarbeiter*in), Wurster, S. (Projektmitarbeiter*in), Mattes, M. (Partner*in) & Schmid, C. (Partner*in)
01.07.13 → …
Projekt: Forschung
dieS-Nachwuchstagung
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.13 → 30.06.16
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
HeaLinGO: Health and Language Integrated Gaming Online
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dadaczynski, K. (Projektmitarbeiter*in), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Schmidt, I. (Projektmitarbeiter*in) & Schmidt, P. R. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.06.13 → 31.03.16
Projekt: Forschung
Sehen als Praxis und Differenzerfahrung. Eine qualitative Akteursforschung mit Lehrerinnen und Lehrern zum Blick auf heterogene Geschlechterbilder. (Arbeitstitel)
Carnap, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.13 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Aufbau einer Videodatenbank mit Unterrichtssequenzen zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht
Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Paulicke, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.13 → …
Projekt: Dissertationsprojekt