American Studies Blog
Projekt: Anderes
Projektbeteiligte
- Schmidt, Torben (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Moss, Maria (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Völz, Sabrina (Projektmitarbeiter*in)
- Henck, Maryann (Projektmitarbeiter*in)
Beschreibung
Der American Studies Blog (ASB) war vom 10. September 2014 bis zum 20. September 2023 online. Herausgegeben wurde er von einem Team aus Mitarbeitenden des Sprachenzentrums und des Instituts für Anglistik der Leuphana Universität Lüneburg. Es bestand aus Maryann Henck, Prof. Dr. Maria Moss, Prof. Dr. Torben Schmidt und Dr. Sabrina Völz; unterstützt wurden sie von Blog-Assistentinnen bei Themenrecherche, Organisation von PR-Veranstaltungen, Bildersuche, Urheberrechten und technischen Fragen.
Von Anfang an erreichte er mit Informationen über interessante Entwicklungen in den USA Menschen auf der ganzen Welt. Insgesamt verfasste das Team fast 370 Blogs in den Kategorien „Access America“ (Popkultur, Geschichte und aktuelle Ereignisse) – 165 Einträge, „Best Books and Fabulous Films“ (Rezensionen und mehr) – 78 Einträge, „Creativity Corner“ (Alles über Kunst) – 58 Einträge und „Teaching Tools“ (Tipps, Tricks und Werkzeuge des Handwerks) – 59 (Einträge). In den Blogs konzentrierte sich das Team u.a. auf die Bekämpfung von Antisemitismus, Rassismus und Desinformation.
Zielgruppen waren Lehrer*innen und Schüler*innen, Akademiker*innen sowie weitere Interessierte unterschiedlichen Alters. Mit fast 600.000 Leser*innen, 70.000 Followern und signifikanten jährlichen Wachstumsraten (Ausnahme: die beiden Jahre der Covid-19-Pandemie) hat der American Studies Blog Menschen aus 184 Ländern angezogen. Die größte Leserschaft stammte aus den USA, gefolgt von Deutschland, China, Frankreich, der Russischen Föderation, Kanada und Ukraine.
Aufgrund seines informativen und zugleich unterhaltsamen Charakters wurde der Blog im Dezember 2020 mit der ISSN 2702-7767 ausgezeichnet. Dadurch konnten die Mitwirkenden ihre Blogbeiträge als wissenschaftliche Publikationen aufführen.
Zuvor fast nur auf das wissenschaftlichen Schreiben konzentriert, war es für das Team spannend, eine weniger akademische Kommunikation zu erobern und damit auch ein anderes Publikum zu erreichen. Die Team-Mitglieder lernten schnell, dass „kurzer Text“ nicht „oberflächlich“ bedeuten muss und wie sie ihre Impulse mit Bildern, Videoclips, Podcasts und Filmtrailern gut ergänzen konnten. Bald luden sie Autor*innen aus anderen Ländern ein, ihre Ansichten und Meinungen über die Geschichte, Politik, Kunst und Medien der USA zu teilen. Darüber hinaus wurden renommierte Autor*innen interviewt, z.B. Drew Hayden Taylor, Jayne Anne Phillips und Miriam Toews.
Im Seminar „Blogability“ führten Sabrina Völz und Maria Moss im Herbstsemester 2021 und Sommersemester 2022 Studierende in die Welt des Bloggens ein. Neben dem Verfassen von Blogs entwickelten die Studierenden eine Werbekampagne für die ASB und erarbeiteten Strategien zur weiteren Verbesserung des Blogs.
Um möglichst viele Follower zu gewinnen, baute das Team seine Präsenz in den sozialen Medien aus, insbesondere auf X (Twitter). Zudem bewarb es den Blog in der Vortragsreihe „Maple Leaf & Stars and Stripes“ sowie in Seminaren im Profil Nordamerikastudien, auf Konferenzen und bei Fortbildungen für Lehrer*innen.
Am Ende des Projekts sorgte das Team für die Aufnahme der ASB-Daten in das Leuphana Digital Archive (https://pubdata.leuphana.de/). Auf diese Weise bleibt das ASB auch nach Abschluss für Forscher und Öffentlichkeit verfügbar, auch wenn die Webseite eines Tages offline geht.
Akronym | ASB |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Zeitraum | 19.09.13 → 21.01.15 |
Verknüpfte Aktivitäten
American Studies Journal (Fachzeitschrift)
Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung