Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

481 - 490 von 579Seitengröße: 10
  1. Schulleitungsmonitor Schweiz

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Berger, J. (Partner*in), Pietsch, M. (Partner*in), Cramer, C. (Partner*in) & Groß Ophoff, J. (Partner*in)

    01.08.2131.07.24

    Projekt: Forschung

  2. Tagung "Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense. Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert"

    Albes, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gann, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.05.22

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Wohlbefinden mit Gamification stärken - Bildungsqualität der Schulen fördern

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in) & Förster, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.05.24

    Projekt: Forschung

  4. #Zusammenkommen: Sprachpartnerschaften durch Service-Learning in der Stadt Lüneburg gestalten

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Koordinator*in)

    Landkreis Lüneburg

    01.08.2131.07.22

    Projekt: Praxisprojekt

  5. American Studies Blog VIII

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2131.08.23

    Projekt: Anderes

  6. Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Alexander von Humboldt-Stiftung

    01.09.2131.08.24

    Projekt: Forschung

  7. Going Green - Education for Sustainability

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2131.08.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. LERN-IF: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Töllner, F. (Projektmitarbeiter*in) & Renftel, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.2130.09.25

    Projekt: Forschung

  9. Art Road Map - Mini Art Assignments aus dem Fach Kunst

    Stahl, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    18.10.2101.07.22

    Projekt: Anderes