Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

181 - 190 von 3.893Seitengröße: 10
  1. 2023
  2. „Gemeinsam sind wir stark“: zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Sandra Fischer-Schöneborn (Gastredner*in)

    15.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Network-Based Analysis of Lagrangian Transport and Mixing

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in), Anna Klünker (Ko-Autor*in), Christiane Schneide (Ko-Autor*in), Jörg Schumacher (Ko-Autor*in) & Philipp P. Vieweg (Ko-Autor*in)

    14.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. SIAM Conference on Applications of Dynamical Systems

    Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in)

    14.05.202318.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    10.05.202330.09.2025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    06.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Sprachliche Vielfalt in einer Schule der Vielfalt?

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    03.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Lagrangian aspects of turbulent superstructures: numerical analysis of long-term dynamics and transport properties

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    02.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Fachforum – „Kindliche Zeitpraktiken im Ganztag“

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Workshop: "Das Lehren von 'Sozialpädagogik' in der beruflichen Bildung - Doch was heißt eigentlich 'Sozialpädagogik'?"

    Anna Bobe (Sprecher*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Micro-Degrees zu Künstlicher Intelligenz

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Mike Bernd (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung