Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Ist gutes Aussehen wirklich alles? - Der Einfluss des Aussehens auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen (S. 4).
Weber, K. E. (Gastredner*in)
08.06.2017 → 10.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ist guter Mathematikunterricht auch vom Lehrer abhängig? Zur Bedeutung von Wissen und Können sowie Überzeugungen von Mathematiklehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht
Besser, M. (Sprecher*in)
2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Is(s)t das Kind normal? Konfigurationen von Ängsten und Unsicherheiten in präventiven Maßnahmen, Jahrestagung der DGfE-Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Köln 03/2019
Schmidt, F. (Gastredner*in)
03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Islamischer Feminismus - Internationale Annäherungen
De Carvalho Rodrigues, T. (Teilnehmer*in)
03.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Is it better to be a big fish in a little pond or a small fish in the ocean? Zum Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen in Regel- und Förderschulklassen.
Weber, K. E. (Gastredner*in)
19.05.2016 → 21.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
ISA XX World Congress of Sociology
Alberth, L. (Organisator*in) & Bühler-Niederberger, D. (Organisator*in)
28.06.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ISA IV Forum of Sociology
Alberth, L. (Organisator*in) & Bratchford, G. (Organisator*in)
26.02.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ISA IV Forum of Sociology
Badra, B. (Organisator*in), Alberth, L. (Organisator*in) & Bühler-Niederberger, D. (Organisator*in)
24.02.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Irish English, The Irish English Network & Irish Studies
Barron, A. (Sprecher*in)
14.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Irish and Irish English linguistics: interfaces and synergies
Barron, A. (Panel-Teilnehmer*in)
15.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung