Suche nach Fachgebiet

  1. Herausforderungen innovativer Wissenschafts- (Re)Präsentation

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    11.11.201313.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. 1. Leuphana Arbeitstagung zur Hochschulentwicklung - 2013

    Herbrik, R. (Sprecher*in)

    07.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Surplace-Fortbildungswoche "Wissenschaftliches Publizieren auf Deutsch" - 2013

    Janca, T. (Organisator*in)

    23.09.201330.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Staging Science: new approaches in science communication, popular and artistic science performance

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Institutional Change of the German Higher Education System and the Strategic Response of the Entrepreneurial University

    Wenzlaff, F. (Sprecher*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Jahrestagung de Hochschulpolitischen Arbeitskreises der Deutschen des Gewerkschaftsbund - HOPOAK DGB 2013

    Kusche, C. (Sprecher*in)

    14.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Akademische Weiterbildung als Aufgabe der Universität

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. 4th IEEE Global Engineering Education Conference - EDUCON 2013

    Block, B.-M. (Sprecher*in)

    14.03.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Das Leuphana College: Ein in Europa einzigartiges Hochschulmodell – Innovative hochschuldidaktische Veranstaltungsformate.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    06.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Das Leuphana College: Ein in Europa einzigartiges Hochschulmodell – Studienstruktur.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    06.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  2. Informatik und Nachhaltigkeitsmanagement
  3. Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection
  4. Die Problematik Granels
  5. Collaborative epistemic writing and writing-to-learn in mathematics
  6. IGLU
  7. Cultural Practices, Norms, and Values
  8. Weitblick statt Glaskugel?
  9. Ergebnisse einer Validierungsstudie zum DaZKom-Testinstrument
  10. The Maternal in Drag
  11. Towards a green and sustainable fruit waste valorisation model in Brazil
  12. New ideas for modern phytosociological monographs
  13. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  14. Wie WIR unsere Welt globalisieren
  15. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  16. Normative Balance and Electoral Reform
  17. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  18. Organizational ambidexterity and student achievement
  19. Imagined Geography
  20. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  21. The Role of AI in Serious Games and Gamification for Health
  22. Abschied von gestern
  23. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  24. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  25. Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung
  26. What Kind of Veto Player Is the Italian Senate?
  27. Crowdfunding
  28. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  29. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  30. Website premia for extensive margins of international firm activities
  31. Principles for the application of life cycle sustainability assessment
  32. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  33. Rassismus im Kontext rechtsextremer Ideologie
  34. Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
  35. Die Heimat der Anderen
  36. Flipped Classroom am Beispiel aktiven Lernens in der Vorlesung
  37. Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
  38. Forschungsfeld Schriftspracherwerb
  39. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten