Wie lehrt man Lehrkräfte lernunterstützend zu lehren? Empirische Befunde zur universitären Lehrkräftebildung im Bereich adaptiver Lernunterstützung im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Standard
In: Unterrichtswissenschaft - Journal of Teaching and Learning Sciences, 17.07.2025.
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - JOUR
T1 - Wie lehrt man Lehrkräfte lernunterstützend zu lehren? Empirische Befunde zur universitären Lehrkräftebildung im Bereich adaptiver Lernunterstützung im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
AU - Leiss, Dominik
AU - Lemmrich, Svenja
AU - Schilling, Laura
AU - Ehmke, Timo
PY - 2025/7/17
Y1 - 2025/7/17
N2 - Der Umgang mit heterogenen Lerngruppen nimmt in der Praxis immer mehr an Bedeutung zu. Das Konzept der adaptiven Lernunterstützung kann hierbei einen geeigneten Ansatz bieten. An der Leuphana Universität Lüneburg wurde sich interdisziplinär im Rahmen des Projekts Zukunftszentrum Lehrkräftebildung mit dem Konzept der adaptiven Lernunterstützung, praxisnahen Ansätzen für den Fachunterricht sowie der Förderung dessen im Rahmen der Lehrkräftebildung auseinandergesetzt. Neben dieser konzeptionellen Skizzierung der adaptivenLernunterstützung wird in diesem Beitrag ein exemplarisches Beispiel zur Förderung der Kompetenz der adaptiven Lernunterstützung aus dem Fach Mathematik einschließlich Evaluationsergebnissen vorgestellt. Hierbei können insbesondere die handlungsnahen Kompetenzen als Schwierigkeit bei der Förderung in der Lehrkräftebildung herausgestellt werden.
AB - Der Umgang mit heterogenen Lerngruppen nimmt in der Praxis immer mehr an Bedeutung zu. Das Konzept der adaptiven Lernunterstützung kann hierbei einen geeigneten Ansatz bieten. An der Leuphana Universität Lüneburg wurde sich interdisziplinär im Rahmen des Projekts Zukunftszentrum Lehrkräftebildung mit dem Konzept der adaptiven Lernunterstützung, praxisnahen Ansätzen für den Fachunterricht sowie der Förderung dessen im Rahmen der Lehrkräftebildung auseinandergesetzt. Neben dieser konzeptionellen Skizzierung der adaptivenLernunterstützung wird in diesem Beitrag ein exemplarisches Beispiel zur Förderung der Kompetenz der adaptiven Lernunterstützung aus dem Fach Mathematik einschließlich Evaluationsergebnissen vorgestellt. Hierbei können insbesondere die handlungsnahen Kompetenzen als Schwierigkeit bei der Förderung in der Lehrkräftebildung herausgestellt werden.
KW - Didaktik der Mathematik
KW - Adaptive Lernunterstützung
KW - Diagnose
KW - Intervention
KW - Professionalisierung
KW - Lehrkräftebildung
KW - Fachdidaktik allg.
KW - Empirische Bildungsforschung
UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s42010-025-00236-6
U2 - 10.1007/s42010-025-00236-6
DO - 10.1007/s42010-025-00236-6
M3 - Zeitschriftenaufsätze
JO - Unterrichtswissenschaft - Journal of Teaching and Learning Sciences
JF - Unterrichtswissenschaft - Journal of Teaching and Learning Sciences
ER -