Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen. / Ober-Heilig, Nadine; Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid.
Kulturbranding IV: Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich. ed. / Carsten Baumgarth; Steffen Höhne; Ralph Philipp Ziegler. Vol. IV 1. ed. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2014. p. 209-220 (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; Vol. 9).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Ober-Heilig, N & Bekmeier-Feuerhahn, S 2014, Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen. in C Baumgarth, S Höhne & RP Ziegler (eds), Kulturbranding IV: Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich. 1 edn, vol. IV, Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie, vol. 9, Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, pp. 209-220.

APA

Ober-Heilig, N., & Bekmeier-Feuerhahn, S. (2014). Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen. In C. Baumgarth, S. Höhne, & R. P. Ziegler (Eds.), Kulturbranding IV: Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich (1 ed., Vol. IV, pp. 209-220). (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; Vol. 9). Leipziger Universitätsverlag.

Vancouver

Ober-Heilig N, Bekmeier-Feuerhahn S. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen. In Baumgarth C, Höhne S, Ziegler RP, editors, Kulturbranding IV: Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich. 1 ed. Vol. IV. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2014. p. 209-220. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie).

Bibtex

@inbook{6d53eeeedb5846289e60da9e34ede217,
title = "Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation, Erlebnisorientierung",
author = "Nadine Ober-Heilig and Sigrid Bekmeier-Feuerhahn",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86583-916-9",
volume = "IV",
series = "Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kultur{\"o}konomie",
publisher = "Leipziger Universit{\"a}tsverlag",
pages = "209--220",
editor = "Carsten Baumgarth and Steffen H{\"o}hne and Ziegler, {Ralph Philipp}",
booktitle = "Kulturbranding IV",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.

AU - Ober-Heilig, Nadine

AU - Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid

PY - 2014

Y1 - 2014

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

KW - Erlebnisorientierung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86583-916-9

VL - IV

T3 - Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie

SP - 209

EP - 220

BT - Kulturbranding IV

A2 - Baumgarth, Carsten

A2 - Höhne, Steffen

A2 - Ziegler, Ralph Philipp

PB - Leipziger Universitätsverlag

CY - Leipzig

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  2. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  3. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  4. Steuerpolitik
  5. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  6. Antworten auf sieben Fragen
  7. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  8. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  9. Driesch und Uexküll
  10. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  11. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  12. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  13. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  14. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  15. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  16. Szenario „AAL@Home“
  17. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  18. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  19. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  20. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  21. Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
  22. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  23. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  24. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  25. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  26. Arbeit und Leben