Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Julia Perlinger - Organiser

Jürgen Budde - Organiser

Anke Wischmann - Organiser

Ilona Ebbers - Organiser

Florian Cristóbal Klenk - Organiser

26.09.202427.09.2024
Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven

Event

Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven

26.09.2427.09.24

Flensburg, Schleswig-Holstein, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Researchers

  1. Charlotte Szasz

Publications

  1. Contemporary Environmental Accounting
  2. Real-Time Advertising
  3. Throughfall kinetic energy in young subtropical forests
  4. Bedingungen zur Ermöglichung von Bildung und Teilhabe junger Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  6. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  7. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  8. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  9. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  10. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  11. Was erwarten Medizinstudenten von Vorlesungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?
  12. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  13. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  15. Vom schwierigen Vergnügen, sich in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zwischen verschiedenen Welten des Denkens und Handelns zu bewegen
  16. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  17. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  18. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016