Szenario „AAL@Home“
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
Authors
 Das AAL-System begleitet seinen Bewohner durch den gesamten Tag. 
Von der Bedienung aller Hausgeräte gemäß den Präferenzen (und
Bedürfnissen) seines Bewohners, bis hin zur Erkennung von Anoma-lien von Vitaldaten und der automatischen Konsultation entsprechen-den medizinischen Personals. Die AAL-Umgebung bereit das Haus
unter Einbeziehung der nötigen Sicherheitssysteme auf das Tagesen-de vor.
Von der Bedienung aller Hausgeräte gemäß den Präferenzen (und
Bedürfnissen) seines Bewohners, bis hin zur Erkennung von Anoma-lien von Vitaldaten und der automatischen Konsultation entsprechen-den medizinischen Personals. Die AAL-Umgebung bereit das Haus
unter Einbeziehung der nötigen Sicherheitssysteme auf das Tagesen-de vor.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | AAL-Anwendungsszenarien : Arbeitsgruppen „Schnittstellenintegration und Interoperabilität“ und „Kommunikation“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL | 
| Herausgeber | Birgid Eberhardt | 
| Anzahl der Seiten | 3 | 
| Erscheinungsort | Frankfurt | 
| Verlag | VDE Verlag | 
| Erscheinungsdatum | 22.06.2011 | 
| Seiten | 64-66 | 
| ISBN (Print) | 978-3-925512-22-3 | 
| Publikationsstatus | Erschienen - 22.06.2011 | 
- Informatik - Humanzentrierung, Notfalldetektion, Interoperabilität, Assistenzsysteme, Vitaldatenmonitoring, Kooperation, informelle, Selbstbestimmung , Gebäudesicherheit, Position, Tracking, Haltungserkennung, Energiemanagement, Nachhaltigkeit
 
