Browse by research area

  1. Published

    Musik und Medium: Kommentar zu: K. Blaukopf (1996), Die Mediamorphose der Musik als globales Phänomen; K. Blaukopf (1996), Mutation durch technische Medien

    Großmann, R., 2011, Systematische Musikwissenschaft: Ziele - Methoden - Geschichte. Auhagen, W., Busch, V. & Hemming, J. (eds.). Laaber: Laaber Verlag, p. 131-140 10 p. (Kompendien Musik; vol. 9, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    On the Epistemology of Computer Simulation

    Pias, C., 2011, In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 1, p. 29-54 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung

    Apprich, C., 2011, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2011, 2, p. 78

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    The Game Player's Duty: The User as the Gestalt of Ports

    Pias, C., 2011, Media Archaeology: approaches, applications, and implications. Huhtamo, E. & Parikka, J. (eds.). Berkeley: University of California Press, p. 164-183 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Theorien des Internet zur Einführung

    Warnke, M., 2011, Hamburg: Junius Verlag . 192 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    What´s in a net? or: The end of the average

    Warnke, M., 2011, In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal. 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?

    Ahlers, M., 2011, In: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Rückführung der Kunst in Medienpraxis: Verlangen die neuen Medien einen neuen Avantgarde-Begriff?

    Pelleter, M., 08.2010, In: Positionen. 84, p. 18-22 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. ComputerSpielWelten

    Pias, C., 2010, 2. ed. Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 340 p. (sequenzia)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Das Rauschen der Schwärme

    Vehlken, S., 2010, In: Mare. 78, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...29 Next

Recently viewed

Publications

  1. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  2. Besserer Opferschutz im Strafverfahren?
  3. Die Steine von Venedig
  4. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  5. Entrepreneurship
  6. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  7. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  8. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  9. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  10. Aufwand und Ertrag
  11. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  12. Bilder und Worte
  13. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  14. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  15. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  16. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  17. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  18. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  19. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  20. Kultur der Betäubung
  21. Sustainable lifestyles
  22. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  23. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  24. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  25. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  26. § 31 Windenergie Offshore
  27. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  28. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  29. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  30. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  31. Art Déco in Deutschland
  32. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  33. Kulinarisches Kino
  34. Fühlen Denken Sprechen
  35. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis