Browse by research area

  1. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern

    Haas, C. T., Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2004, In: ZNS & Schmerz. 3, p. 18-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published
  3. Published

    Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis

    Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer

    Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published
  6. Published

    Health promotion, health promoting school and social inequality

    Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, In: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, p. 52-55 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Professionalisierung, Regionalisierung, Gender: Dokumentation der Fachtagung des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" am 17. November 2000 an der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Janzen, P. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Sturm, N. (Editor), 2001, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 153 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Cyclooxygenase-2-expression in the outer root sheath of anagen but not telogen hair follicles of the mouse skin

    Neufang, G., Fürstenberger, G., Leder, C., Marks, F. & Müller-Decker, K., 01.09.2000, In: Journal of Investigative Dermatolgy . 115, 3, p. 551-551 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  9. Published

    Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen

    Paulus, P., 01.08.2000, In: Public Health Forum. 8, 2, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    Armut und Gesundheit: Praxisprojekte aus Gesundheits- und Sozialarbeit in Niedersachsen

    Hofrichter, P. & Deneke, C., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 98 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Empirische Arbeit
  2. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  3. Sugars in Antarctic aerosol
  4. Land use changes and ground dwelling beetle conservation in extensive grazing dehesa systems of north-west Spain
  5. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  6. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  7. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  8. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  9. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  10. Einleitung
  11. Gesteuerte Jugendhilfe?
  12. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  13. Atypische Beschäftigungsverhältnisse
  14. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  15. Crossing
  16. Artful Legitimacy
  17. The tattooings of cities
  18. Einzelschule
  19. Zukunft von Verwaltung und Informatik
  20. Räume der Beobachtung von Kindern
  21. Religiöses Coping
  22. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  23. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  24. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  25. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  26. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  27. Markenliebe bei Mitarbeitern
  28. Verträge sind gut, Vertrauen ist besser
  29. Systematisierung ökonomischer Risiken durch globale Umweltprobleme
  30. Vorfinanzierung von Bürgerwindparks
  31. Der Mythos vom Ende der Erziehung
  32. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland