Browse by research area

  1. Published
  2. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum

    Fohr, T., 2021, Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?: DGFF-Tagungsband. Eisenmann, M. & Steinbock, J. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 61–80 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Kunst kann Krisen visualisieren – muss sie aber nicht

    Gräfe, A. & Wagner, E., 2021, Krisen sichtbar machen: Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design. Wagner, E., Kuni, V., Kosok, F. & Kroll, S. (eds.). Springer VS, p. 53-62 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Landnahme, analog und digital. Ursprüngliche Akkumulation in den Kontrollgesellschaften

    Nigro, R. & Stubenrauch, H., 2021, In: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, p. 61-74 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis

    Walsh, C. (Editor), Kangler, G. (Editor) & Schaffert, M. (Editor), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 157 p. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Land use change and the future of biodiversity

    Hobohm, C., Beierkuhnlein, C., Börtitz, C., Clark, V. R., El Balti, N., Fichtner, A., Franklin, S., Gaens, T., Härdtle, W., Hansen, A. S., Janišová, M., Jansen, J., Lindner, M., Moro-Richter, M., Müller-Benedict, V., Ott, K., Reinmuth, K. C., van Rooijen, N. M., Sandberg, M., Schaminée, J. H. J., Tang, C. Q., Vahle, H.-C. & Vanderplank, S. E., 2021, Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Hobohm, C. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 451-483 33 p. (Environmental Challenges and Solutions).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque

    Hörl, E., 2021, Amitiés de Bernard Stiegler: Douze Contributions réunis par Jean-Luc Nancy. Nancy, J.-L. (ed.). Paris: Galilée Editions, p. 45 - 68 24 p. (La philosophie en effet).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)

    Romero Ferrón, B., Rodríguez Ortega, N. & Suarez, J. L., 2021, In: Universitas Humanística. 90, 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences

    Tulowitzki, P., Pietsch, M. & Spillane, J., 2021, International perspectives on school settings, education policy and digital strategies: a transatlantic discourse in education research. Wilmers, A. & Jornitz, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 62-79 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe

    Schmitz, A., Zeuch, N., Karstens, F., Meudt, S.-I., Jost, J. & Souvignier, E., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 201-218 18 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  2. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  3. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  4. §84 Nutzung von Seewasserstraßen
  5. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  6. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  7. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  8. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  9. Zeiten in der Ökotoxikologie
  10. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  11. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  12. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  13. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  14. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  15. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  16. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  17. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  18. Tax enforcement and corporate profit shifting
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  20. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  21. Die Lehren von der Statutenkollision
  22. Einblicke in die Zukunft der Familie
  23. Mentaliät und Lehrperson
  24. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  25. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  26. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  27. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  28. Does immigration boost per capita income?
  29. Kreditwürdigkeitsprognosen
  30. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  31. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung