Browse by research area

  1. Clinical evaluation of the short-form pediatric enuresis module to assess quality of life

    Bachmann, C., Ackmann, C., Janhsen, E., Steuber, C., Bachmann, H. & Lehr, D., 11.2010, In: Neurourology and Urodynamics. 29, 8, p. 1397-1402 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Türkische Migranten in Deutschland: Wissens- und Versorgungsdefizite im Bereich häuslicher Pflege – ein Überblick.

    Ulusoy, N. & Gräßel, E., 10.2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, 5, p. 330 - 338 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery

    Wilke, T., Moock, J., Müller, S., Pfannkuche, M. & Kurth, A., 01.09.2010, In: Clinical Orthopaedics and Related Research. 468, 9, p. 2437-2453 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertagesstätte und Schule

    Backhaus, O., Dadaczynski, K. & Hampel, P., 01.08.2010, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Pädagogische Psychologie. Huber, G. L. (ed.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 35 p. (EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online; vol. 2010).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV

    Lohsträter, A., Germann, S., Moock, J. & Kohlmann, T., 08.2010, In: Trauma und Berufskrankheit. 11, SUPPL.3, p. 373-377 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Beyond Path Dependency: Explaining Healthcare System Change

    Cacace, M. & Frisina, L., 08.2010, In: Journal of Health Politics, Policy and Law. 35, 4, p. 449-454 6 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Explaining Healthcare System Change: Problem Pressure and the Emergence of "Hybrid" Healthcare Systems

    Schmid, A., Cacace, M., Götze, R. & Rothgang, H., 08.2010, In: Journal of Health Politics, Policy and Law. 35, 4, p. 455-486 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Capping risk adjustment?

    Eugster, P., Sennhauser, M. & Zweifel, P., 01.07.2010, In: Journal of Health Economics. 29, 4, p. 499-507 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness

    Beck, K., Trottmann, M. & Zweifel, P., 01.07.2010, In: Journal of Health Economics. 29, 4, p. 489-498 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie

    Kohlmann, T., Bahr, K. & Moock, J., 06.2010, In: Der Unfallchirurg. 113, 6, p. 456-461 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Katrin Heeren

Publications

  1. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  2. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  3. Globalisation Gangnam-style
  4. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  5. A CULTure of entrepreneurship education
  6. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  7. Stakeholder Governance
  8. Die romantische »Theorie des Romans«
  9. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  10. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  11. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  12. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  13. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  14. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  15. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  16. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  17. Mündlichkeit fördern und bewerten
  18. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  19. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  20. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  21. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  22. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  23. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  24. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  25. Name ohne Eigenschaften
  26. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  27. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  28. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  29. Ökologie
  30. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  31. Krieg zum Mitspielen
  32. Bildungsstandards praktisch
  33. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  34. Katz-und-Maus-Spiel
  35. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  36. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504