Browse by research area

  1. Knowledge Spaces of Globalization: Musealizing the Spatial Assemblages of Global Trade

    Ruhkopf, M., 03.2021, Comparison: Conference for Artistic and Architectural Research: Book of Proceedings. Berlingieri, F. & Zanotto, F. (eds.). Syrakus: LetteraVentidue Edizioni, p. 100-110 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Kommentar der Herausgeberinnen: Was ist drin, wenn Forschendes Lernen draufsteht?

    Hofer, E. & Lembens, A., 03.2021, In: PLUS LUCIS. 1/2021, p. 29 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  3. Published

    LimSt – Ein Fragebogen zur Erhebung von Lernstrategien im mathematikhaltigen Studium

    Liebendörfer, M., Göller, R., Biehler, R., Hochmuth, R., Kortemeyer, J., Ostsieker, L., Rode, J. & Schaper, N., 03.2021, In: Journal fur Mathematik-Didaktik. 42, 1, p. 25-59 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Roger B. Nelsen (Autor), Nicola Oswald (Hrsg.) Beweisen ohne Worte; Springer, Berlin, Heidelberg 2016

    Guder, K.-U., 03.2021, In: Grundschule Mathematik. 68, p. 39 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  5. Published

    Supplementing Q-method with narratives: Contextualizing CEOs' values for family firms

    Pötschke, I., 03.2021, In: Journal of Management and Organization. 27, 2, p. 270-294 25 p., 46.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Systematic learning in water governance: insights from five local adaptive management projects for water quality innovation

    Kochskämper, E., Koontz, T. M. & Newig, J., 03.2021, In: Ecology and Society. 26, 1, 13 p., 22.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    The early bird catches the worm: an empirical analysis of imprinting in social entrepreneurship

    Dickel, P., Sienknecht, M. & Hörisch, J., 03.2021, In: Journal of Business Economics : JBE. 91, 2, p. 127-150 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 'The legislature is the engine room of democracy’: Constructing ideological worldviews through proximisation strategies in Nigerian Senate Debates

    Inya, O., 03.2021, In: Discourse & Society. 32, 2, p. 196 - 213 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The transition from School to Post-Secondary Education – What factors affect educational decisions?

    Seidel, K., 03.2021, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 29 p. (Working Paper Series in Economics; vol. 398).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Treppauf, Treppab

    Guder, K.-U., 03.2021, In: Grundschule Mathematik. 68, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  2. Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment
  3. Arbeitszeitrecht
  4. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  5. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  6. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  7. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  8. Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten – Vorbereitung zur Wiederverwendung
  9. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  10. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  11. Gender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz
  12. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  13. Lesen und Geschlecht
  14. Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
  15. Historiker im Nationalsozialismus
  16. Leserbibliographien
  17. Psychologische Verträge
  18. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  19. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  20. IGLU - eine Grundschuluntersuchung im Kontext aktueller internationaler Schulleistungsuntersuchungen
  21. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  22. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  23. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“