Browse by research area

  1. Published

    The Law and Geoeconomics of Investment Screening

    Hillebrand Pohl, J. (Editor), Hindelang, S. (Editor), Papadopoulos, T. (Editor) & Wiesenthal, J. (Editor), 01.04.2025, 1. ed. Springer Nature Switzerland AG. 263 p. (Springer Studies in Law & Geoeconomics; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Advancing Qualitative Meta-Studies (QMS): Current Practices and Reflective Guidelines for Synthesizing Qualitative Research

    Habersang, S. & Reihlen, M., 04.2025, In: Organizational Research Methods. 28, 2, p. 210-244 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Behind Videoconferencing Fatigue at Work: The Taxing Effects of Self-View and the Mediating Role of Public Self-Awareness

    Abramova, O. & Gladkaya, M., 04.2025, In: Business and Information Systems Engineering. 67, 2, p. 227-245 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Characterising landscape homogenisation: a qualitative approach based on five case studies

    Cortés-Capano, G., Shumi, G., Raatikainen, K. J., Mahdavi-Nezhad, Z. & Loos, J., 04.2025, In: Ecosystems and People. 21, 1, 13 p., 2485282.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Counting racism: quantitative methods and the challenges of structural analysis in Germany

    Karakayali, S., 04.2025, In: Ethnic and Racial Studies. 48, 7, p. 1357-1374 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Decoding the Landscape of Smart City Platforms: A Taxonomy Approach

    Richter, K., Zimmer, M. P. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 409-427 19 p. 90. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; vol. 76).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Der fruchtbare Raum zwischen Analytik und subjektiver Beziehungsentscheidung: Eine Interviewstudie zur gelebten Praxis in der Personalauswahl

    Klopprogge, A. & Deters, J., 04.2025, In: Wirtschaftspsychologie. 2025, 1, p. 17 - 23 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa

    Künast, R., Weisser, W. W., Seibold, S., Mayr, D., Siegmüller, N., Schneider, I., Westenrieder, M., Blüthgen, N., Staab, M., Meyer, S. T. & Achury, R., 04.2025, In: Ecological Entomology. 50, 2, p. 288-298 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Exploring Management Control Systems for Biodiversity: Insights from Three Food Companies

    Hübel, C. & Wenzig, J., 04.2025, In: Social and Environmental Accountability Journal. 45, 1, p. 42-72 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Leading Practice Publication
  2. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  3. Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  4. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  7. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  8. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  9. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  10. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  11. Einleitung
  12. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  13. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  14. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  15. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  16. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  17. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  18. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  19. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  20. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  21. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  22. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  23. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  24. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  26. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“