Browse by research area

  1. Harmonizing micro crown gear and spur gear geometries: A novel approach for geometry evaluation through analogous transformation

    Bilen, A., Klumpp, J., Stamer, F. & Lanza, G., 05.2025, In: Measurement: Sensors. 38, 6 p., 101882.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Heterogeneity of demands for nature’s contributions to people and nature’s values by farmers: insights from the Kilimanjaro social-ecological system

    Sanya, J., Gross, M., Mwampamba, T. H., Pearson, J., Sesabo, J. K., Riechers, M., Kinabo, N. R., Krail, V. & Martín-López, B., 05.2025, In: Ecology and Society. 30, 2, 49 p., 25.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Intellectual humility links to metacognitive ability

    Fischer, H., Kause, A. & Huff, M., 05.2025, In: Personality and Individual Differences. 238, 7 p., 113028.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Kommentierung Art. 49 EUV

    Holterhus, T. P., Martin, E. I. & Wiesenthal, J., 05.2025, Europäisches Unionsrecht: Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. von der Groeben, H., Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, (Europäisches Unionsrecht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV

    Holterhus, T. P., 05.2025, Europäisches Unionsrecht: Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. von der Groeben, H., Schwarze, J., Hatje, A. & Terhechte, J. P. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Published

    Kommentierung von Art. 13 AEUV

    Terhechte, J. P., 05.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

  7. Published

    Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags

    Holterhus, T. P., 05.2025, In: Juristische Schulung. 65, 5, p. 385–396 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  8. Published

    Managing Stress During Long-Term Internships: What Coping Strategies Matter and Can a Workbook Help?

    Homann, H.-S. & Ehmke, T., 05.2025, In: Education Sciences. 15, 5, 26 p., 532.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    „Michelet“ („Michelet par lui-même“)

    Meyzaud, M., 05.2025, Barthes-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Oster, A. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Migrant struggles and moral economies of subversion: mimicry and opacity

    Scheel, S., 05.2025, In: Journal of Ethnic and Migration Studies. 51, 10, p. 2648-2667 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven in Meeresbiologie und Aquarienkunde um 1900
  2. Undisciplined: Peter Gorsen
  3. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  4. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  5. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  6. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  7. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  8. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  9. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  10. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  11. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  12. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  13. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  14. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  15. Die bewegten Gründer
  16. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  17. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  18. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  19. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  20. Aus Worten werden Taten?
  21. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  22. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  23. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  24. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  25. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  26. New Zealand's braided rivers
  27. Wettbewerb, Verhinderung
  28. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?