Browse by research area

  1. Published

    Verantwortung als Handlungsdisposition im Lichte des Heckhausenmodells

    Maier, S. A., 2002, München [u.a.]: Hampp Verlag. 208 p. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Verantwortung im Management: Erfolgsfaktoren und Ergebnisse in der Personalentwicklung

    Deller, J., 2002, Wertorientierungen in Unternehmen und Arbeitsrecht. Aigner, T. & Heilmann, J. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 113-128 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Verhaltensprävention, ein unverzichtbarer Schritt: wie können Pädagogen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern?

    Sieland, B., 2002, In: Pädagogik. 54, 7/8, p. 22-28 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Vermittlung „sozialer Kompetenz“ durch Musik?

    Dietrich, C., 2002, Kultur leben lernen: Bildungswirkungen und Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Bockhorst, H. & Baer, U. (eds.). Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, p. 163 – 170 8 p. (Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung; vol. 60).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands

    Ellenberg, H., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Heuveldop, J., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Welling, M. (ed.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 147-152 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management

    Runge, K., 2002, Coastal Energy Management: Integration Erneuerbarer Energieerzeugung an der Küste . Runge, K. (ed.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, p. 11-20 10 p. (Energierecht und Energiewirtschaft; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

    Salisch, M., 2002, In: Psychomed. 14, 1, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 3, p. 29-30 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Von Kunst aus: Kunstpädagogische Verwicklungen

    Rippel, N., Mocak, M., Pazzini, K.-J., Salomo, R. & Sturm, E., 2002, In: BDK-Mitteilungen. 39, 12, p. 19-23 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Von Plättchen und Platten

    Pias, C., 2002, Plattenbau, oder: Die Kunst, Utopie im Baukasten zu warten. Zinsmeister, A. (ed.). Hagen: KEOM, p. 115-128 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Barbara Ehbauer

Publications

  1. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  2. Betriebliche Gesundheitsförderung
  3. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  4. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  5. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  6. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  7. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  8. Zahlen, Größen, Räume
  9. Förderung der Gender Diversity bei der Zusammensetzung des Aufsichtsrats
  10. Die veränderte Gesellschaft
  11. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  12. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  13. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  14. Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft
  15. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  16. Social Conflicts on Agro-Biotechnology
  17. Hannah Wilke
  18. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  19. Verlust des Randes
  20. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  21. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  22. Future ecosystem service provision under land-use change scenarios in southwestern Ethiopia
  23. Macht und Ohnmacht in Medienkulturen
  24. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  25. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  26. Über die Freiheit der Kunst
  27. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  28. Tunesische Transformationen
  29. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  30. Research on the social perception of invasive species
  31. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  32. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  33. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  34. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  35. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  36. Business Models for Sustainability
  37. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  38. Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
  39. Strengthening gender justice in a just transition
  40. Erlebnismarketing auf Destinationswebsites