Browse by research area

  1. The fuzzy relationship of intelligence and problem solving in computer simulations

    Leutner, D., 01.11.2002, In: Computers in Human Behavior. 18, 6, p. 685-697 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Der Einsatz von Lernstrategien in einer konkreten Lernsituation bei Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen

    Leopold, C. & Leutner, D., 11.2002, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 45, p. 240-258 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Modern Property Valuation Methods for Masonry Houses in Germany

    Ohler, A., 11.2002, Proceedings Of The 6th International Masonry Conference. Thompson, G. (ed.). International Masonry Society, p. 377-380 4 p. (Proceedings of the International Masonry Conference; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Zur Kumulation von Haushaltsstichproben

    Merz, J., 11.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 63 p. (FFB Diskussionspapier; no. 37).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem': sincerity and credibility in political interviews

    Fetzer, A., 31.10.2002, Politics as text and talk: Analytic approaches to political discourse. Chilton, P. A. & Schäffner, C. (eds.). Amsterdam [u.a.]: John Benjamins Publishing Company, p. 173-201 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Rethinking sequentiality: linguistics meets conversational interaction

    Fetzer, A. (Editor) & Meierkord, C. (Editor), 10.10.2002, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 295 p. (Pragmatics & beyond)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Altersetin, a new antibiotic from cultures of endophytic Alternaria spp. taxonomy, fermentation, isolation, structure elucidation and biological activities: taxonomy, fermentation, isolation, structure elucidation and biological activites

    Hellwig, V., Grothe, T., Mayer-Bartschmid, A., Endermann, R., Geschke, F.-U., Henkel, T. & Stadler, M., 01.10.2002, In: Journal of Antibiotics. 55, 10, p. 881-892 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Context of social action: guest editors' introduction

    Fetzer, A. & Akman, V., 01.10.2002, In: Language and Communication. 22, 4, p. 391-402 12 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Effective democracy, mass culture, and the quality of elites: the human development perspective

    Welzel, C. P., 01.10.2002, In: International Journal of Comparative Sociology. 43, 3-5, p. 317-349 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Global economic implications of alternative climate policy strategies

    Kemfert, C., 01.10.2002, In: Environmental Science and Policy. 5, 5, p. 367-384 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht: Vortrag (Einladung) auf der Tagung Inklusive Pädagogik „Zum Kern der Sache“ an der KPH Krems, Österreich (mit B. Koliander)
  2. Vom Werk zur Dienstleistung?: Autonomes Kunstwerk, gesellschaftliche Wahrheit und populäre Musik
  3. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
  4. Società italiana di economia pubblica (SIEP) Conference 2017
  5. Tagung - 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
  6. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  7. Universität für Bodenkultur Wien
  8. 5. Salzburger Tourismusforum: "Ferntourismus – Wohin? Der globale Tourismus erobert den Horizont", INIT – Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung der Universität Salzburg 2003
  9. Athens 2.0 – Die vielen Leben der Kybernetik (Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015)
  10. Queere Theologie im Religionsunterricht – Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  11. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
  12. Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung - ANU 2005
  13. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme

Publications

  1. Kian riĉecon por kia dauropoveco?
  2. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  3. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  4. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  5. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  6. Infodemic Preparedness and COVID-19
  7. Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache
  8. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  9. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  10. Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz
  11. Wettbewerbsrecht, europäisches, räumlicher Anwendungsbereich
  12. Politische Bedeutung von Frauen
  13. Lübbe-Wolff, Gertrude (2023): Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?
  14. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  15. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  16. Marcel Bois / Bernadette Reinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel: Birkhäuser Verlag 2019
  17. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  18. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]
  19. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen