Browse by research area

  1. Published

    Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz

    Pfister, H., Muhlpfordt, M. & Muller, W., 2003, In: Zeitschrift für Psychologie. 211, 2, p. 98-109 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Published
  4. Published

    Lesekompetenzen deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

    Bos, W., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Valtin, R., Voss, A., Badel, I. & Plaßmeier, N., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 69-142 74 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Les obligations de l'Etat responsable: le lien manquant?

    Tams, C. J., 2003, Obligations Multilatérales, Droit Impératif et Responsabilité Internationale des États: Colloque International de Florence, 7 et 8 décembre 2001. Dupuy, P.-M. (ed.). Paris, France: Editions A. Pedone, p. 79-104 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands

    Schmidt, M., Ewald, J., Fischer, A., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U., Ellenberg, H. & Schmidt, W., 2003, Hamburg: Verlag Max Wiedebusch. 34 p. (Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Lo sviluppo filosofico di Hölderlin

    Jamme, C., 2003, In: Rivista di Storia della Filosofia. 58, 3, p. 423-436 14 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Luthers Arbeit an christologischen Metaphern

    Wolff, J., 2003, Metaphorik und Christologie. Frey, J., Rohls, J. & Zimmermann, R. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, p. 179-198 20 p. (Theologische Bibliothek Töpelmann; vol. 120).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    "Macht-los?": zwischen Partizipation und Eigensinn

    Mölders, T. & Winterfeld, U., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 178-197 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung

    Garbe, C., 2003, In: JuLit. 29, 2, p. 14-29 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christof Radewagen

Publications

  1. Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona?
  2. Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region
  3. Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
  4. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  5. Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961
  6. The impact of systemic innovations for transforming transplant systems. Lessons learned from the German lung transplantation system
  7. Der Ton macht die Musik!
  8. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
  9. Regeneration als Ressource
  10. Die heiligen drei Narren
  11. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  12. Germany – Europe –World 2042:
  13. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  14. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  15. Job maintenance by supported employment
  16. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  17. Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  18. The Archival Research on Les Immatériaux
  19. Asymilacja i Dzikosc
  20. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  21. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  22. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  23. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  24. Traditionelle Sportarten im Verein
  25. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  26. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven