Browse by research area

  1. Published

    Einleitung EUV/AEUV

    Terhechte, J. P., 06.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

  2. Published

    „Es wird leichter, weil man das Gewicht wegreibt!“: Knackpunkte in der Entwicklung des Gewichtsverständnisses

    Ruwisch, S., 06.2025, In: Grundschule Mathematik. 2025, 85, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –

    Terhechte, J. P. (Editor), Hatje, A. (Editor) & Schwarze, J. (Editor), 06.2025, 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 8300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  4. Published

    Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer

    Tohoff, L. & Mechtel, M., 06.2025, In: Journal of Sports Economics. 26, 5, p. 499-542 44 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Fostering inclusive teaching competences: Concrete practice-oriented suggestions for teachers to deal with diverse learning groups in inclusive settings

    Letzel-Alt, V. & Pozas, M., 06.2025, In: British Journal of Special Education. 52, 2, p. 221-227 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Friction stir lap weld-brazing of AA7050 aluminium alloy to Ti6Al4V titanium alloy – Limitations in dissimilar metal joining

    Grassel, F. & Klusemann, B., 06.2025, In: Manufacturing Letters. 44, p. 37-41 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Friction stir welding of the dissimilar materials AA6082 and AISI316 for marine applications

    Bergmann, L., Mello Callil, V., Meirelles Azevedo Gomes, E. V., Igor Lourenço De Souza, M., Caprace, J. D., dos Santos, J. F., Bergmann, J. P. & Klusemann, B., 06.2025, In: International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 138, 7, p. 3007-3020 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Gewicht vergleichen: Unterschiedliche Vergleichserfahrungen als Grundlage des Messens und Schätzens von Gewichten

    Ruwisch, S., 06.2025, In: Grundschule Mathematik. 2025, 85, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Glitch(ing)! A refusal and gateway to more caring techno-urban worlds?

    Voigt, M.-L. & Mitrović, M., 06.2025, In: Digital Geography and Society. 8, 100115.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden

    Ruwisch, S., 06.2025, Rechnen richtig lernen – flexibel, für alle und von Anfang an : fachdidaktische Hintergründe und Lernangebote für die Grundschule . Rechtsteiner, C. (ed.). 1 ed. Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 175-192 18 p. ( Grundschule Mathematik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Hannah Arendts politische Übersetzung der Frage „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“
  2. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  3. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  4. Zukünfte des Geschlechterverhältnisses
  5. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  6. Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
  7. Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten
  8. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  9. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  10. Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit
  11. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  12. Den Tod des Autors begraben
  13. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  14. Supply Chain Management bei Machtasymmetrie
  15. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  16. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  17. Partnerschaften
  18. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  19. Environmental chemistry of organosiloxanes
  20. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  21. „A paradise amidst the wildness“. Die Kultivierung der alpinen Natur
  22. Series Foreword
  23. Arnold Höllriegel: Hollywood – Wien und zurück.
  24. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  25. Geschlechtersensibler Schulsport
  26. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  27. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  28. Hilfreiche Faktoren zur Bewältigung von beruflichen Übergängen: Von der Berufswahlreife zur Übergangsbereitschaft
  29. Tiefenzeit
  30. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  31. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  32. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  33. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals