Browse by research area

  1. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit

    Heinrichs, H., Agyeman, J. & Groß, M., 2004, Umweltgerechtigkeit : die soziale Verteilung von Umweltbelastungen. Bolte, G. & Mielck, A. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 41-68 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes: Studien zur Theologie Karl Barths

    Hailer, M., 2004, Neukirchener Verlag. 167 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts

    Terhechte, J. P., 2004, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 436 p. (Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; no. 299)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis

    Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 287-299 13 p. (Film Medium Diskurs; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Die Wanne ist voll, Juchuuh: Von der Analyse eines Funktionsgraphen zur Interpretation

    Leiss, D., 2004, Naturwissenschaftliches Arbeiten: Unterricht und Material 5-10. Duit, R., Gropengießer, H. & Stäudel, L. (eds.). Seelze: Friedrich Verlag, p. 113-115 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Differenz und Alterität im Ritual: Eine interdisziplinäre Fallstudie

    Arbeitsgruppe Ritual - Sfb 477 & Althans, B., 2004, In: Paragrana. 13, 1, p. 187-249 63 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    DIN

    Berz, P., 2004, von a bis z : 26 Essays zu Grundbegriffen der Architektur. Hohmann, M. & Rettich, S. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 30-37 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Dinge und Körper: Zwei Korrelate der lebendigen Wahrnehmung

    Andermann, K., 2004, In: sinn-haft. 17, p. 94-99 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Direktbanken in Deutschland

    Schöning, S., 2004, In: Das Wirtschaftsstudium. 33, 8/9, p. 1056-1060 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  2. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  3. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  4. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  5. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  6. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  7. Analyse der aktuellen Rechtsprechung des BFH zur Verrechnungspreisbestimmung
  8. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  9. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  10. 'Saving' the city
  11. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  12. La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
  13. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  14. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  15. § 346
  16. Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung, Johann Gottfried Herders Interpretation der Genesis als Antwort auf die Religionskritik David Humes
  17. Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
  18. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  19. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  20. Das deutsche Handwerk als Anbieter von Ausbildungsplätzen
  21. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  22. ‚Geflüchtete Kinder und Jugendliche‘ in EU-Grenzräumen
  23. The Left Party in contemporary German politics
  24. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  25. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  26. Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
  27. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  28. Doppelte Antizipation
  29. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  30. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  31. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review
  32. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  33. Eighteenth-century lotteries
  34. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  35. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  36. Das neue Mindestlohngesetz
  37. Der westdeutsche Protestantismus auf dem Weg in die Minderheit
  38. Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)
  39. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)
  40. Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit
  41. Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung