Browse by research area

  1. Published

    Funktionssystem Intimbeziehungen

    Runkel, G., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 129-154 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Gelebte Internationalität: ein Blick auf zehn Jahre Auslandsarbeit am Fachbereich Wirtschaftsrecht

    Schomerus, T., 2005, Wirtschaftsrecht und Mediation: Festschrift für Walther Gottwald. Herrmann, M. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 23-40 18 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Gemeinsam glücklicher: Optionen aus der Integration von Universitäten und Fachhochschulen für eine nachhaltigkeitsrelevante Lehre und Forschung

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2005, Reflexionen der Psychologie: 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Rammsayer, T. & Troche, S. (eds.). 1 ed. Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 57-58 2 p. (Politische Ökologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Gemeinwesenorientierung, Sozialräume, das Budget und der Verlust von Fortschrittlichkeit in der Jugendhilfe

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 2005, Soziale Arbeit in der Krise: Perspektiven fortschrittlicher Sozialarbeit. Störch, K. (ed.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 248-258 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Genderaspekte in der Hochschulentwicklung - Netzwerkstrukturen zur Förderung von genderorientierten Fachkulturen: Strategien zur Umsetzung des Gender Mainstreamings an der Universität Lüneburg im Rahmen des Projektes "Gender-Kompetenz"

    Jansen-Schulz, B. & Dudeck, A., 2005, Wissenstransform: Wissensmanagement in gleichstellungsorientierten Netzwerken. Ernst, S. A. (ed.). LIT Verlag, p. 107-120 14 p. (Focus gender; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Gender Greenstreaming

    Mayer, M. & Thiem, A., 2005, In: Punkt.um. 9, p. 21 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis: Im Fokus: Studiengangsreform und Akkreditierung

    Dudeck, A., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Bonn: Lemmens, p. 176-184 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Generative Phänomenologie in feministischer Perspektive

    Schües, C., 2005, Feministische Phänomenologie und Hermeneutik. Stoller, S., Vasterling, V. & Fisher , L. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 46 - 66 21 p. (Orbis phaenomenologicus. Perspektiven, N.F.; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain: The Aesthetics and Politics of Orality in Samuel Clemens's Fictions

    Moss, M., 2005, In: Anglia. 123, 1, p. 181-184 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Leben-Filmen.
  2. Foto-Essays
  3. Wer ist leistungsstark? Operationalisierung von Leistungsstärke in der empirischen Bildungsforschung seit dem Jahr 2000
  4. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  5. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  6. Corporate Social Responsibility
  7. How Much Do Severely Injured Athletes Experience Sport Injury-Related Growth? Contrasting Psychological, Situational, and Demographic Predictors.
  8. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  9. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  10. Webtechnologie und kommunikative Situation
  11. Themenheft "Inklusion"
  12. Firm age and the margins of international trade
  13. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  14. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  15. Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr
  16. Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
  17. Climate coalitions and international trade
  18. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  19. Entwicklung der Gehölzvegetation auf gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächen in Laubwäldern auf Jungmoränenböden in Ostholstein
  20. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  21. Governance Transfer by Regional Organizations
  22. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  23. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model