Browse by research area

  1. Via - communis Europa: Europe's architecture in 2020

    Bielawski, M., Jurišić, J., Lenz, T., Maxian Rusche, T. & Nippert, C., 2006, In: Welt Trends, Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. 14, 50, p. 82-90 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Vibeke Reuter: Alfred Hitchcocks Handschrift: Vom literarischen zum filmischen Text

    Kirchner, A., 2006, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 4, p. 458-460 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Vielfalt der Zeiten in Natur und Kultur - ein komplexes Wechselspiel

    Kümmerer, K., 2006, Zeitvielfalt: wider das Diktat der Uhr. Geißler, K. A., Kümmerer, K. & Sabelis, I. H. J. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 21-42 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht: Natur- und Umweltschutzverbände auf dem Weg

    Fischer, K., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Thiem, A., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 52 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  5. Published

    Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften: ein Lüneburger Modell kompetenzorientierter Lehrerbildung

    Ebert, D. D., Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Kompetente Lehrer ausbilden: Vernetzung von Universität und Schule in der Lehreraus- und -weiterbildung. Jürgens, B. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 89-109 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Vom Bootleg zum Bastard. Künstlerische, rechtliche und kommerzielle Aspekte der aktuellen "Mash-Up"-Bewegung.

    Ahlers, M., 2006, In: Musik und Unterricht. 84, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  7. Published

    Vom Jahrmarkt in den Filmpalast: Kino und Film im ersten Jahrzehnt

    Strobel, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 71-83 13 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen: Bourdieu, das intellektuelle Feld und der Algerienkrieg

    Wuggenig, U., 2006, In: Mittelweg 36. 15, 3, p. 64-71 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Vom Recht der Tiere in der Kunst: Gemeinsamkeiten des Lebendigen

    Maset, P., 2006, In: Das Plateau. 93, p. 44-47 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend

    Faulstich, W., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 192 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  2. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  3. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  4. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  5. Analyse der aktuellen Rechtsprechung des BFH zur Verrechnungspreisbestimmung
  6. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  7. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  8. 'Saving' the city
  9. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  10. La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
  11. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  12. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  13. § 346
  14. Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung, Johann Gottfried Herders Interpretation der Genesis als Antwort auf die Religionskritik David Humes
  15. Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
  16. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  17. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  18. Das deutsche Handwerk als Anbieter von Ausbildungsplätzen
  19. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  20. ‚Geflüchtete Kinder und Jugendliche‘ in EU-Grenzräumen
  21. The Left Party in contemporary German politics
  22. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  23. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  24. Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
  25. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  26. Doppelte Antizipation
  27. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  28. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  29. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review
  30. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  31. Eighteenth-century lotteries
  32. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  33. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  34. Das neue Mindestlohngesetz
  35. Der westdeutsche Protestantismus auf dem Weg in die Minderheit
  36. Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)
  37. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)
  38. Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit
  39. Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung
  40. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  41. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites