Browse by research area

  1. Published

    Umschaffen umdenken

    Busch, K., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen ; ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (ed.). Berlin: Universität der Künste Berlin, p. 29-33 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  2. Published

    Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.): Umwelt bildet /

    Barth, M., 2006, In: Germanistik. 29, 3, p. 85 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen: Effektiver Umweltschutz oder Greenwashing?

    Fitschen, U., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 118 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published
  5. Published

    Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2006, Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung. Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G. (eds.). 1 ed. Dortmund: Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW, p. 89-93 5 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Understanding and Supporting Management Decision-Making: South East Asian Case Studies on Environmental Management Accounting

    Herzig, C., Viere, T., Burritt, R. & Schaltegger, S., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (eds.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 491-507 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Unerwünschte nachhaltige Lerneffekte: eine vernachlässigte Aufgabe zum Schaden vieler

    Sieland, B., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 150-160 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Ungewolltes Lernen als Risiko im Hause des Lernens: Lehrpersonen brauchen professionelle Lerngemeinschaften

    Sieland, B., 2006, In: Journal für Schulentwicklung. 3, p. 6-14 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Universitäten auf dem Weg in die Zukunft: Überlegungen am Beispiel der Universität St. Gallen

    Gomez, P. & Spoun, S., 2006, Bildungswesen im Umbruch: Forderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Dr. iur. et Dr. phil. I Hans Giger, Emeritus der Universität Zürich . Dubs, R., Fritsch, B., Schambeck, H., Seidl, E. & Tschriky, H. (eds.). 1 ed. Zürich: Neue Zürcher Zeitung Buchverlag, p. 431-442 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Press / Media

  1. Kultur ist kein Luxusgut

Publications

  1. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  2. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  3. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  4. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  5. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  6. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  7. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  8. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  9. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  10. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  11. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  12. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  13. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  14. Die Verzweiflung des Artisten
  15. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  16. Katalysator Wirtschaftskrise?
  17. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  18. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  19. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  20. Partnerships for Corporate Sustainability
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]