Browse by research area

  1. Published

    Lekcja 3-4

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    Lekcja 5-6

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Lekcja 7-8

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published

    Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF

    Grischkat, S. & Wendorf, G., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: Oekom Verlag, Vol. 1. p. 103-116 14 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Lesen im (antiken) akademischen Kontext

    Holle, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 99-111 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Leser, Leserin (Lesetheorien, Lesekultur)

    Garbe, C., 2006, Literaturwissenschaftliches Lexikon: Grundbegriffe der Germanistik. Brunner, H. & Moritz, R. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 216-219 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Les sanctions de la vérification allemande

    Preißer, M., 2006, Les sanctions administratives fiscales: aspects de droit comparé . Lambert, T. (ed.). Paris [u.a.]: L'Harmattan, p. 27-34 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Leszek Balcerowicz: Pole durch und durch oder ökonomischer Metropolit?

    Tschochohei, H., 2006, Erinnerung und Identität: Textbuch zum europäischen Doktorandenkolloquium, Lublin, 15. bis 19. November 2006. Raueiser, S. (ed.). Bonn: Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung, p. 90-93 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Let's dance together

    Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 91-98 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Licinini

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (eds.). 2., Nachdruck ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, p. 428-435 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. U.K. Limited
  2. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  3. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  4. Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh)
  5. Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung
  6. Environmental Sociology
  7. Revisiting the sustainability science research agenda
  8. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  9. Welche Milch für unsere Küche?
  10. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  11. Bildungsselektion und Generationen
  12. Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und Liegenschaftsmanagement
  13. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  14. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  15. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  16. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  17. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  18. Mit Wut ans Bild
  19. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  20. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  21. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  22. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache