Browse by research area

  1. Published

    Hohe und niedrige Einkommen: neue Ergebnisse zu freien und anderen Berufen mit den Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 33 p. (FFB-Diskussionspapier; no. 59).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Höhlenein- und Ausgänge: Wirklichkeitsbewältigung in der zeitgenössischen Literatur Nordamerikas

    Moss, M., 2006, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Hot rolling and deep drawing of AM50 sheet

    Göken, J., Hort, N., Blawert, C., Steinhoff, K. & Kainer, K. U., 2006, Magnesium Technology 2006. Luo, A. A., Neelameggham, N. R. & Beals, R. S. (eds.). The Minerals, Metals & Materials Society, p. 205-210 6 p. (Magnesium Technology; vol. 2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    How can Environmental Management contribute to Shareholder Value? The Environmental Shareholder Value Approach

    Schaltegger, S., 2006, Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Schaltegger, S. & Wagner, M. (eds.). Sheffield: Greenleaf Publishing, p. 47-61 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. How Strong is the Case for Criminal Sanctions in Cartel Cases?

    Reindl, A., 2006, Criminalization of Competition Law Enforcement: Economic and legal implications for the EU member states. Cseres, K. J., Schinkel, M.-P. & Vogelaar, F. O. W. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 110-132 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Human resource management and the formation of cross-cultural competence

    Deller, J., 2006, Symposium of Education Forum for Asia. Wang, Y. (ed.). Beijing: Education Forum for Asia, p. 240-244 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Identification of polybrominated debenzofurans from photolysis of decabromdiphenylether by uv spectroscopy

    Geller, A. M., Krüger, H.-U., Palm, W.-U. & Zetsch, C., 2006, In: Organohalogen Compounds. 68, p. 2019-2022 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published

    Identifikation des regionalen Handlungsbedarfs als transdisziplinärer Prozess

    Muhar, A. & Vilsmaier, U., 2006, Transdisziplinäre Kooperation in der universitären Ausbildung: die Fallstudie "Leben 2014" in der Nationalparkregion Hohe Tauern, Oberpinzgau ; ein Projekt im Rahmen des Programms Kulturlandschaftsforschung. Freyer, B. & Muhar, A. (eds.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 13-22 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Impairment only approach des IASB und Einheitstheorie des RFH/BFH für den positiven goodwill

    Velte, P., 2006, In: Praxis der internationalen Rechnungslegung . 2, 4, p. 55-58 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  2. Internationales Steuerrecht
  3. Bioethische Aspekte des Klonierens von Tieren
  4. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.
  5. Mutig, schnell und geschickt
  6. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  7. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  8. Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst
  9. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  10. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  11. Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei?
  12. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  13. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  14. Restrukturierungsansätze im Kreditwesen
  15. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  16. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  17. Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen
  18. Corporate Governance-Reformen im Wandel
  19. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  20. Die Leistungsfähigkeit der Anreiz-Beitrags-Theorie
  21. The modern land of opportunity
  22. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  23. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht