Browse by research area

  1. 43 VwGO (Feststellungsklage)

    Terhechte, J. P., 2006, Handkommentar Verwaltungsrecht . Fehling, M., Kastner, B. & Wahrendorf, V. (eds.). 1. Auflage ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 1349-1388 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)

    Terhechte, J., 2006, Handkommentar Verwaltungsrecht . Fehling, M., Kastner, B. & Wahrendorf, V. (eds.). 1. Auflage ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 1389-1437 48 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. 44 VwGO: objektive Klagehäufung

    Terhechte, J. P., 2006, Handkommentar Verwaltungsrecht : VwVfG - VwGO. Fehling, M., Kastner, B. & Wahrendorf, V. (eds.). 1. Auflage ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 1389-1395 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt

    Terhechte, J. P., 2006, Handkommentar Verwaltungsrecht : VwVfG - VwGO. Fehling, M., Kastner, B. & Wahrendorf, V. (eds.). 1. Auflage ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 610-618 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published
  6. Published

    Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies: Empirical Evidence on Environmental Shareholder Value

    Wagner, M., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 183-206 24 p. (Eco-Efficiency in industry and science; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Adjust for Windows – Version 1.1: A Software Package to Achieve Representative Microdata by the Minimum Information Loss Principle

    Merz, J. & Stolze, H., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 39 p. (FFB-Dokumentation; no. 13).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung

    Mertel, S. & Wustmann, C., 2006, Sozialpädagogik im Übergang: neue Herausforderungen für Disziplin, Profession und Ausbildung. Schweppe, C. & Sting, S. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 119-135 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Alles zu gleicher Zeit am gleichen Ort? Verdichtung von Raum und Zeit: das Ende der "Verinselung"

    Hofmeister, S., 2006, Zeitvielfalt: Wider das Diktat der Uhr. Geißler, K. A., Kümmerer, K. & Sabelis, I. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 97-112 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag

    Thomas, T., 2006, Banal militarism. Thomas, T. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 333-354 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen
  2. Teilmengen. Mengen teilen.
  3. The Archival Research on Les Immatériaux
  4. Bildungsstandards
  5. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  6. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  7. Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung
  8. Active red sports car and relaxed purple–blue van
  9. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor
  10. Fairness und Kündigungen – eine theoretische und empirische Analyse
  11. Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik
  12. Green chemistry in Brazil
  13. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  14. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)
  15. Die Ökonomie des Klimawandels
  16. Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen
  17. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  18. Braucht die Demokratie eine "Wurzelbehandlung"?
  19. Standardessenzielles Patent, FRAND-Bindung und Rechtsübergang
  20. Wohlfahrt - Wirtschaft - Caritas: der Fürsorgewissenschaftler Heinrich Weber (1888 - 1946)
  21. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  22. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  23. Coastal Tourism in Germany
  24. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  25. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  26. Methodenmanagement in der Unternehmensberatung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einem internationalen IT-Beratungsunternehmen
  27. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  28. Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym
  29. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  30. Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa
  31. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  32. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  33. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II