Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld: Naturkonzepte und gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen in den agrarpolitischen Paradigmen

    Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 277-302 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft

    Feindt, P. H. (Editor), Gottschick, M. (Editor), Mölders, T. (Editor), Müller, F. (Editor), Sodtke, R. (Editor) & Weiland, S. (Editor), 2008, Berlin: edition sigma. 331 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Overwien, B., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H.-U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 299-307 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung

    Michelsen, G. (Editor) & Godemann, J. (Editor), 2008, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 186 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Nachhaltige Ernährungsbildung: Konturen eines Bildungskonzeptes für die Schule

    Fischer, D., 2008, Ernährungsbildung - Grundlagen und Praxismodelle. Herzogenrath: Shaker Verlag, p. 23–76 52 p. (Schriftenreihe Ökotrophologie der Fachhochschule Osnabrück; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Nachhaltige Gesundheitsförderung als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (eds.). Bern: hep, p. 389-469 81 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung

    Stoltenberg, U., 2008, Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen. Bolscho, D. & Hauenschild, K. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 170-179 10 p. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 241 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeit als Herausforderung

    Michelsen, G., 2008, In: Erziehung und Wissenschaft. 60, 6, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeit, Bildung für

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 242-243 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  2. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  3. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  4. Ausländische Frauen in Frauen-Berufen oder Frauen-Arbeitsplätzen - Sichtweisen, Vorannahmen, Analysen.
  5. Humanökologie und Urbanisierung
  6. Nachrichten aus dem 'Herz der Finsternis'
  7. Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft
  8. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  9. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  10. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  11. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln
  12. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  13. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation
  14. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  15. Kreisbewegungen
  16. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  17. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  18. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  19. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  20. Frauen sind in Top-Positionen der größten Energie- und Verkehrsunternehmen in Deutschland deutlich unterrepräsentiert
  21. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)