Browse by research area

  1. Published

    Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation

    Lücke, T., 2005, 1. ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 149 p. (Europäische Hochschulschriften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag

    Goldbach, A. (Editor), Söffker, C. (Editor), Di Pietro, S. (Editor) & Rahe, C. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 268 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen: Mit einem empirischen Befund

    Fink, M., 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 258 p. (Forschungsergebnisse der WU Wirtschaftsuniversität Wien ; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)

    Pottgießer, G., Velte, P. & Weber, S., 2005, In: Deutsches Steuerrecht. 43, 41, p. 1748-1752 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Eskalierendes Commitment

    Martin, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 12 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 29).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Existenzgründung als geplantes Verhalten: Forschungsansatz und erste Ergebnisse

    Tegtmeier, S., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 3-22 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Existenzgründungsberatung: Nutzung, Qualitätswahrnehmung und Wirkungen

    Schulte, R., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 377-397 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (eds.). Heidelberg: Physica-Verlag, p. 471-506 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Geschäftsprozessmanagement

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (ed.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, p. 1-33 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Grußwort, Einführung, Lageplan

    Sörensen, C. (Editor), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 1 p. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Falko Stoecker

Publications

  1. Human Empowerment and Trust in Strangers
  2. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  3. Ökofeminismus und Dualismuskritik: Val Plumwood
  4. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  5. Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  6. Law and Gospel
  7. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  8. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  9. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  10. Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany
  11. Nach Bali
  12. Städtetourismus - Touristenstädte
  13. Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
  14. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  15. Start-up success of freelancers
  16. Personal initiative training for small business owners
  17. Untangling Historical Injustice and Historical Ill
  18. Reduziertes Festbeißen
  19. Die Kunstreligion
  20. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  21. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  22. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen
  23. Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  24. Notting Hill Gate 2
  25. Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ?
  26. Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten
  27. Green chemistry and the leisure industry
  28. The GREENSOFT Model
  29. German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger