Browse by research area

  1. Published

    Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania: Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote für die Waisen

    Brizay, U., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 545 p. (VS Research)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen

    Klemke, T., Goßmann, D., Wagner, C. & Nyhuis, P., 2011, In: Industrie Management. 27, 3, p. 53-56 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Beyond Markets: Strategic Sustainability Management Control

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 2011, EURAM 2011: Management Culture in the 21st Century : European Academy of Management (EURAM). Alas, R. & Bessant, J. (eds.). Tallinn, Estonia: Estonian Business School, 28 p. (EURAM Conference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal

    Preißer, M. & Bressler, D., 2011, In: Betriebs-Berater. 66, 7, p. 427-433 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Bilder vom Gehirn: bildwissenschaftliche Zugänge zum Gehirn als Seelenorgan

    Larink, W., 2011, Berlin: Walter de Gruyter. 521 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 84-102 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Bildung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Vorschlag eines Indikatoren-Sets zur Beurteilung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Di Giulio, A., Ruesch Schweizer, C., Adomßent, M., Blaser, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R., Kaufmann-Hayoz, R., Krikser, T., Künzli David, C., Michelsen, G., Rammel, C. & Streissler, A., 2011, Bern: Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Universität Bern, 144 p. (Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ); no. 12/2011).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  9. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 21-26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 57-70 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  2. Der Bestseller und die Werteproblematik
  3. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  4. "Ich leide, also bin ich"
  5. Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung
  6. ÖR-Examensklausur zum Versammlungsrecht
  7. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  8. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
  9. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  10. Sharing Economy
  11. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  12. Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe
  13. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  14. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  15. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  16. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  17. Success of collaboration for sustainable agriculture: a case study meta-analysis
  18. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  19. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  20. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  21. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  23. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  24. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  25. GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)