Browse by research area

  1. Published

    Eco-Controlling: An Integrated Economic-Ecological Management Tool

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Green Business Opportunities: The Profit Potential. Köchlin, D. & Müller, K. (eds.). London: Financial Times/Pitman Publishing, p. 228-240 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements: Interdependenzen zur staatlichen Umweltpolitik

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Ökonomie und Ökologie: Ansätze zu einer ökologisch verpflichteten Marktwirtschaft. von Hauff, M. & Schmid, U. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 195-218 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements: Die Notwendigkeit einer ökologischen Rechnungslegung

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 15, 2, p. 131-154 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Ethik ohne Metaphysik?

    Schefczyk, M., 1992, In: Agora42. 12/13, p. 23-26 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden

    Kober, J., Knöll, H.-D. & Rometsch, U., 1992, Mannheim: BI Wissenschaftsverlag. 206 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  6. Published

    Flachendeckende Landschaftspflege am Beispiel der Bodenteicher Seewiesen, Niedersachsen

    Schwerdtfeger, G. & Urban, B., 1992, In: Telma. 22, p. 267-276 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche: Rechtlicher Vergleich und ökonomische Analyse

    Stix, C., 1992, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 258 p. (DUV Wirtschaftswissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt

    Reindl, A., 1992, In: ecolex. 3, 753 , p. 753-756 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems

    Koch, M. & Ruck, W., 1992, Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference: Proceedings of the 27th Intersociety Energy Conversion Engineering Conference. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Vol. 4. p. 89-93 5 p. (Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Kinderliterarisches Übersetzen

    O'Sullivan, E., 1992, In: Fundevogel. 14, 93/94, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Lockvogel für Umsteiger: Verschiedene Modelle von Nahverkehrsabgaben und deren juristische wie politische Durchsetzbarkeit

    de Buhr, K. & Schomerus, T., 1992, In: Politische Ökologie. 29/30, 04, p. 41-44 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen

    Vollmer, H. (Editor), 1992, ungekürzte Neuausgabe ed. Frankfurt/M., Berlin: Ullstein Verlag. 268 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Published

    Methodik der ökologischen Rechnungslegung in Unternehmen: Forschungsbeitrag und Anleitung für den Praxisgebrauch.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 38 p. (WWZ-Studie; no. 33).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. Published

    Microbiological and environmental effects of aquifer thermal energy storage

    Adinolfi, M. & Ruck, W., 1992, Proceedings of the 27th Intersociety Energy Conversion Engineering Conference. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Vol. 4. p. 95-100 6 p. (Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. Nation as a Context for Strategy: The Effects of National Characteristics on Business-Level Strategies

    McKinley, W. & Huo, Y. P., 1992, In: Management International Review. 32, 2, p. 103-113 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Obdachlosigkeit und Wohnungsnot unter weiblichem Blickwinkel

    Henschel, A. (Editor), 1992, Bad Segeberg: Wäser. 121 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  17. Published

    Ökobilanz für Fruchtsaftverpackungen

    Sturm, N., 1992, In: Flüssiges Obst. 59, 10, p. 606-609 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Öko-Controlling als ökonomisch- ökologisches Führungsinstrument

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, In: IO-Management. 61, 6, p. 71-75 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  19. Published

    Ökologisches Rechnungswesen

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Ökobilanzen in der Praxis: von der Verpackungsökobilanz zum ökologischen Führungsinstrument . Gutknecht, B. (ed.). Basel: Schweizer Mustermesse Basel, p. 33-38 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Organisationsbewertung

    Reese, J., 1992, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. (ed.). 2 ed. München, Wien, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 636-640 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  2. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  3. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  4. International reports on literacy research
  5. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  6. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  7. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  8. Aufgeklärte Mythologie
  9. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  10. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  11. Ungebrochene Karrieren
  12. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  13. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  14. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  15. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  16. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  17. Das Gedächtnis eines Ortes
  18. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  19. Managementaspekte operationeller Risiken
  20. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  21. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  22. Russia
  23. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  24. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  25. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  27. Übungsklausur öffentliches Recht
  28. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  29. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  30. Student Crowd Research
  31. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  32. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  33. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  34. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  35. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  36. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  37. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  38. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  39. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  40. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski