Browse by research area

  1. Published

    Öko-Effizienz durch Öko-Controlling: Zur praktischen Umsetzung von EMAS und ISO 14001

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1995, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 164 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Optische Flussfeldparameter bei der Annäherung an Objekte

    Fornefeld, B., Höger, R. & Schinauer, T., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (eds.). Bochum: S. Roderer Verlag, p. 418 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Organizational Downsizing: Constraining, Cloning, Learning

    McKinley, W., Schick, A. G. & Sanchez, C. M., 1995, In: Academy of Management Executive. 9, 3, p. 32-44 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published
  5. Published

    Personalmarketing und Video-Bewerbung bei Gruner + Jahr AG

    Deters, J., 1995, Denkanstöße und Ansätze zum erfolgreichen Personalmarketing: Ergebnisse und Beiträge des Workshops vom 11.-12. Mai 1995 in Münster. Machwürth Team (ed.). Visselhövede: Machwürth Team International GmbH, p. 29-57 29 p. (Workshop-Schriften zur Personal- und Unternehmensentwicklung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens

    Welzel, C., 1995, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 26, 1, p. 141-149 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Quecksilberfreisetzung aus abgeschiedenem Amalgam nach Anwendung unterschiedlicher Desinfektionsmittel

    Kielbassa, A. M., Attin, T., Kümmerer, K. & Hellwig, E., 1995, In: Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin. 105, 12, p. 1534-1538 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks

    Heinemann, M., 1995, Moderne Makroökonomik - Eine kritische Bestandsaufnahme. Flemmig, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 313-344 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Rhythmen der Natur: Die Bedeutung von Eigenzeiten und Systemzeiten

    Kümmerer, K., 1995, Von Rhythmen und Eigenzeiten: Perspektiven einer Ökologie der Zeit. Held, M. & Geißler, K. A. (eds.). Deutscher Apotheker Verlag, p. 97-118 22 p. (Edition Universitas).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
  11. Published

    Romanik in Rom und Latium

    Parlato, E., Romano, S. & Röper-Steinhauer, A. (Translator), 1995, Würzburg: Echter Verlag. 478 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  12. Published
  13. Published

    Stil und Wert: Wertorientierungen in den Kunstwelten von Hamburg und Wien

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1995, In: Angewandte Sozialforschung. 19, 1, p. 51-75 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Systemprogrammierung I

    Meyer-Wachsmuth, H., 1995, Lüneburg, (FINAL - Forum Informatics at Leuphana; vol. 5. Jahrgang, no. Heft 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. The Company Congress As an Innovative Management Development Tool

    Deller, J. & Rentzsch, S., 1995, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 39, 1, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. The Effect of Product Regulation on Business Global Competitiveness: A Contingency Approach

    Sanchez, C. M. & McKinley, W., 1995, In: Management International Review. 35, 4, p. 293- 305 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    The Optimal Choice of a Forwarding Agency

    Reese, J., 1995, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, (Working Paper / Arbeitsbericht; no. 149).

    Research output: Working paperWorking papers

  18. Towards a theory of ethnic identity and migration: the formation of ethnic enclaves by migrant Germans in Russia and North America

    Waters, T., 1995, In: International Migration Review. 29, 2, p. 515-544 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. "Und blieb ein Dichter und ein Narr": Victor Hadwiger, geboren 1878 in Prag, gestorben 1911 in Berlin

    Vollmer, H., 1995, Brennpunkt Berlin: Prager Schriftsteller in der deutschen Metropole. Binder, H. (ed.). Bonn: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, p. 73-99 27 p. (Schriften der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Kulturhistorische Reihe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.

    Kümmerer, K., 1995, Rhythmen und Eigenzeiten. : Perspektiven einer Ökologie der Zeit . Held, M. & Geißler, K. A. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 97-118 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  2. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  3. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  4. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  5. Partnerships for Corporate Sustainability
  6. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  7. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  8. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  9. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  10. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  11. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  12. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  13. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  14. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  15. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  16. Cry Baby & Whammy Bar.
  17. Managementaspekte operationeller Risiken
  18. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  19. Robert Kochs Mikrofotografien
  20. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  21. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  22. Übungsklausur öffentliches Recht
  23. Student Crowd Research
  24. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  25. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  26. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  27. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  28. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  29. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  30. Familie und Familialität
  31. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  32. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  33. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  34. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  35. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  36. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  37. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany