Browse by research area

  1. Optische Flussfeldparameter bei der Annäherung an Objekte

    Fornefeld, B., Höger, R. & Schinauer, T., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (eds.). Bochum: S. Roderer Verlag, p. 418 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Organizational Downsizing: Constraining, Cloning, Learning

    McKinley, W., Schick, A. G. & Sanchez, C. M., 1995, In: Academy of Management Executive. 9, 3, p. 32-44 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published
  4. Published

    Personalmarketing und Video-Bewerbung bei Gruner + Jahr AG

    Deters, J., 1995, Denkanstöße und Ansätze zum erfolgreichen Personalmarketing: Ergebnisse und Beiträge des Workshops vom 11.-12. Mai 1995 in Münster. Machwürth Team (ed.). Visselhövede: Machwürth Team International GmbH, p. 29-57 29 p. (Workshop-Schriften zur Personal- und Unternehmensentwicklung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens

    Welzel, C., 1995, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 26, 1, p. 141-149 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Quecksilberfreisetzung aus abgeschiedenem Amalgam nach Anwendung unterschiedlicher Desinfektionsmittel

    Kielbassa, A. M., Attin, T., Kümmerer, K. & Hellwig, E., 1995, In: Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin. 105, 12, p. 1534-1538 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks

    Heinemann, M., 1995, Moderne Makroökonomik - Eine kritische Bestandsaufnahme. Flemmig, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 313-344 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Rhythmen der Natur: Die Bedeutung von Eigenzeiten und Systemzeiten

    Kümmerer, K., 1995, Von Rhythmen und Eigenzeiten: Perspektiven einer Ökologie der Zeit. Held, M. & Geißler, K. A. (eds.). Deutscher Apotheker Verlag, p. 97-118 22 p. (Edition Universitas).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Published

    Romanik in Rom und Latium

    Parlato, E., Romano, S. & Röper-Steinhauer, A. (Translator), 1995, Würzburg: Echter Verlag. 478 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. Published
  12. Published

    Stil und Wert: Wertorientierungen in den Kunstwelten von Hamburg und Wien

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1995, In: Angewandte Sozialforschung. 19, 1, p. 51-75 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Systemprogrammierung I

    Meyer-Wachsmuth, H., 1995, Lüneburg, (FINAL - Forum Informatics at Leuphana; vol. 5. Jahrgang, no. Heft 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. The Company Congress As an Innovative Management Development Tool

    Deller, J. & Rentzsch, S., 1995, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 39, 1, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. The Effect of Product Regulation on Business Global Competitiveness: A Contingency Approach

    Sanchez, C. M. & McKinley, W., 1995, In: Management International Review. 35, 4, p. 293- 305 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    The Optimal Choice of a Forwarding Agency

    Reese, J., 1995, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, (Working Paper / Arbeitsbericht; no. 149).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Towards a theory of ethnic identity and migration: the formation of ethnic enclaves by migrant Germans in Russia and North America

    Waters, T., 1995, In: International Migration Review. 29, 2, p. 515-544 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. "Und blieb ein Dichter und ein Narr": Victor Hadwiger, geboren 1878 in Prag, gestorben 1911 in Berlin

    Vollmer, H., 1995, Brennpunkt Berlin: Prager Schriftsteller in der deutschen Metropole. Binder, H. (ed.). Bonn: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, p. 73-99 27 p. (Schriften der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Kulturhistorische Reihe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.

    Kümmerer, K., 1995, Rhythmen und Eigenzeiten. : Perspektiven einer Ökologie der Zeit . Held, M. & Geißler, K. A. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 97-118 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Wissen und System: Zu Gottfried Wilhelm Leibniz' Theorie einer Universalbibliothek

    Steierwald, U. R., 1995, Köln: Greven Verlag Köln. 134 p. (Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  2. Declining willingness to fight for one’s country
  3. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  4. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  5. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  6. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  7. § 286 Verzug des Schuldners
  8. Corporate Sustainability in International Comparison
  9. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  10. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  11. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  12. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  13. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  14. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  15. International reports on literacy research
  16. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  17. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  18. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  19. Aufgeklärte Mythologie
  20. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  21. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  22. Ungebrochene Karrieren
  23. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  24. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  25. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  26. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  27. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  28. Das Gedächtnis eines Ortes
  29. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  30. Managementaspekte operationeller Risiken
  31. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  32. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  33. Russia