Browse by research area

  1. Published

    Computer als Medium (Hyperkult V)

    Warnke, M., 1995, In: Zeitschrift für Semiotik. 17, 3-4, p. 474-475 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Handwörterbuch der Ökobilanzierung: Begriffe und Definitionen

    Schaltegger, S. & Kubat, R., 1995, 2., aktual. ed. Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel. 120 p. (WWZ-Studien; no. 45)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation

    Matthies, E., Krömker, D. & Höger, R., 1995, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, 50 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 46/1995).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. Published

    Datenverarbeitungssystem 1

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 220 p. (Final; vol. 4, no. 5).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Datenverarbeitungssystem 2

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 221-397, 177 p. (Final; vol. 5, no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance

    Moss, M., 1995, In: Amerikastudien. 40, 4, p. 695-708 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Markenwert

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, Handwörterbuch des Marketing. Tietz, B., Köhler, R. & Zentes, J. (eds.). 2 ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Vol. 4. p. sp.1459-1471 7 p. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen

    Welzel, C., 1995, In: Politische Vierteljahresschrift. 36, 1, p. 67-90 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Determination of brand-equity from a consumer-oriented perspective

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, European Advances in Consumer Research. Hansen, F. (ed.). Kopenhagen: Association of Consumer Research, Vol. 2. p. 224-236 13 p. (E - European Advances in Consumer Research; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Die Quecksilberemission aus zahnärztlichen Behandlungseinheiten mit Amalgamabscheider: Der Einfluß unterschiedlicher Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen

    Kielbassa, A. M., Attin, T., Kümmerer, K., Staschke, M. & Hellwig, E., 1995, In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 50, 12, p. 909-912 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Die Stellplatzverpflichtung im Wandel

    Smeddinck, U. & Schomerus, T., 1995, In: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 6, p. 72-76 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    "Du kannst nicht sehen, was Du nicht erklären kannst«

    Warnke, M., 1995, Weltbilder, Bildwelten: Computergestützte Visionen. Dencker, K. P. (ed.). Hamburg: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, p. 6-9 4 p. (Interface; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Eco-Controlling for Environmental Management: An Environmental Management Tool to Implement Current Environmental Management Standards - ISO 14001, BS 7750, EMAS

    Sturm, A. & Schaltegger, S., 1995, Proceedings of Seminar on Environmentalist Business Management. Asian and Pacific Centre for Transfer of Technology (APCTT), p. 23-47 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Economics of Life Cycle Assessment: Inefficiency of the Present Approach

    Schaltegger, S., 1995, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 11 p. (WWZ-Discussion Paper; no. 9515).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Elektronische Medien im wissenschaftlichen Alltag: Auswirkungen auf die persönliche Literaturverwaltung und -nutzung

    Knorr, D., 1995, Wissenschaftliche Textproduktion: Mit und ohne Computer. Jakobs, E.-M., Knorr, D. & Molitor-Lübbert, S. (eds.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, p. 53-71 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen

    Chantelau, F., 1995, In: Niedersächsische Verwaltungsblätter. 2, 11, p. 248-252 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)

    Adomßent, M., 1995, In: Entomologische Nachrichten und Berichte . 39, 3, p. 146-147 2 p., 553.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten

    Karsten, M.-E., 1995, In: Welt des Kindes. 5, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Estimation of spatial distribution of wet deposition in Germany

    Vautz, W., Klockow, D., Busch, U., Urfer, W. & Buchheister, B., 1995, Atmospheric Pollution: Proceedings of the 10th World Clean Air Congress Held at Espoo, Finland May 28 - June 2, 1995. Anttila, P., Kämäri, J. & Tolvanen, M. (eds.). Helsinki: Finnish Air Pollution Prevention Society, p. 298 1 p. (Proceedings of the 10th World Clean Air Congress; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Experiences with JIT Delivery in Different Industries in the Federal Republic of Germany. An Empirical Study

    Reese, J. & Geisel, R., 1995, Proceedings of the 2nd International Symposium on Logistics. Pawar, K. S. (ed.). University of Nottingham , p. 173-180 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  2. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  3. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  4. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  5. Bearing fruit
  6. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  7. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  8. The gender pay gap under duopsony
  9. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  11. Kinder l(i)eben Sport
  12. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  13. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  14. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  15. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  16. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  17. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  18. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  19. Nachhaltige Verwaltung
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  21. Corona, Biopolitik und Rassismus
  22. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  23. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  25. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  26. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  27. Selbstreflexion und familienkommunikation
  28. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  29. Leading Practice Publication
  30. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  31. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  32. Affekt und Erinnerung
  33. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  34. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  35. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz