Browse by research area

  1. Published

    Exports, firm size, and firm dynamics

    Wagner, J., 01.02.1995, In: Small Business Economics. 7, 1, p. 29-39 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Relationship between safe sex and acculturation into the gay subculture

    SEIBT, A. C., Ross, M. W., FREEMAN, A., KREPCHO, M., HEDRICH, A., MCALISTER, A. & FERNANDEZESQUER, M., 01.02.1995, In: AIDS Care - Psychological and Socio-Medical Aspects of AIDS/HIV. 7, sup1, p. 85-88 4 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  3. Chinese capitalism in Thailand: Embedded networks and industrial structure

    Hamilton, G. G. & Waters, T., 01.01.1995, Corporate Links and Foreign Direct Investment in Asia and the Pacific. Chen, E. K. Y. (ed.). New York: Taylor and Francis Inc., p. 87-111 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. 1,3-Bis(triisopropylsilyl)propyne

    Rücker, C., 1995, Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis: Band 1. Paquette, L. A. & Denmark, S. (eds.). Chichester: John Wiley & Sons Ltd., p. 583-585 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. 3-Lithio-1-triisopropylsilyl-1-propyne

    Rücker, C., 1995, Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis. Paquette, L. A. (ed.). Chichester, New York: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Vol. 5. p. 2998-3000 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Abfallvermeidung: Strategien, Instrumente und Bewertungskriterien

    Looß, A. & Katz, C., 1995, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 216 p. (Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; vol. 81)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition

    Vautz, W., Klockow, D., Busch, A. U., Buchheister, B. & Urfer, W., 1995, Deutsche Meteorologen-Tagung 1995: vom 11. bis 15. September 1995 in München. Offenbach: Deutscher Wetterdienst, p. 198-199 2 p. (Annalen der Meteorologie; vol. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer

    Krüger, R., 1995, In: Betreuungsrechtliche Praxis. 4, 5, p. 165-170 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Asset Backed Securities

    Schulte, R., 1995, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 24. Jg., p. 152-154 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Ästhetische Bildung der Differenz: Kunst und Pädagogik im technischen Zeitalter

    Maset, P., 1995, 1 ed. Stuttgart: Radius Verlag. 293 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  11. Published

    Bemerkenswerte Funde mediterraner Libellen in unserem Faunengebiet während des heißen Sommers 1994.

    Adomßent, M., 1995, In: Bombus. 3, 13-16, p. 51-52

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Biotechnologien wofür? - Bahnt sich ein Konflikt zwischen Grundbedürfnissicherung und High-Tech-Industrialisierung an?

    Katz, C., 1995, „Eine Welt - eine Natur?“ : Der Zugriff auf die biologische Vielfalt und die Schwierigkeiten, global gerecht mit ihrer Nutzung umzugehen. Mayer, J. (ed.). Loccum: Evangelische Akademie Loccum, Vol. 66. p. 193-202 10 p. (Dokumentationsreihe Loccumer Protokolle; vol. 94, no. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Changing Data Collection Methods Means Different Kind of Data

    Meier, G., 1995, Seminar on Information Technology: How Can Research Keep Up with the Pace of Change?. Brussels: European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR), p. 49-63 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. Commentary: Towards a Reconciliation of the Theory-Pluralism in Strategic Management: Incommensurability and the Constructivist Approach of the Erlangen School

    McKinley, W., 1995, Advances in Strategic Management. Shrivastava, P. & Stubbart, C. (eds.). 12 ed. JAI Press, p. 249-260 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  15. Published

    Computer als Medium (Hyperkult V)

    Warnke, M., 1995, In: Zeitschrift für Semiotik. 17, 3-4, p. 474-475 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Das Handwörterbuch der Ökobilanzierung: Begriffe und Definitionen

    Schaltegger, S. & Kubat, R., 1995, 2., aktual. ed. Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel. 120 p. (WWZ-Studien; no. 45)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation

    Matthies, E., Krömker, D. & Höger, R., 1995, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, 50 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 46/1995).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  18. Published

    Datenverarbeitungssystem 1

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 220 p. (Final; vol. 4, no. 5).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Datenverarbeitungssystem 2

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 221-397, 177 p. (Final; vol. 5, no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  20. Published

    Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance

    Moss, M., 1995, In: Amerikastudien. 40, 4, p. 695-708 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Neue Medien in der Schule
  2. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  3. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  4. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  5. Was schulden wir einander?
  6. Zukunft der Bildung
  7. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  8. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  9. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  10. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  11. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  12. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  13. Musik & Krisen
  14. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  15. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  16. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  17. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  18. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  19. International Inspections/Les inspections internationales
  20. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  21. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  22. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  23. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  24. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  25. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  26. Sammler, Stifter und Museen
  27. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  28. That's the Coming style
  29. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  30. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  31. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  32. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  33. Informationstechnologie
  34. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  35. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  36. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  37. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  38. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  39. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  40. Steuerpolitik
  41. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  42. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  43. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  44. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  45. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  46. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  47. Belastung von Krankenhausabwasser
  48. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  49. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8