Browse by research area

  1. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T., Baranyai, A. & Bürhaus, I., 1996, In: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 193, 3, p. 215-225 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt: Biologische Abbaubarkeit und Bakterientoxizität

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Steger-Hartmann, T., 1996, In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis . 1, 3, p. 133-137 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte

    Pias, C., 1996, In: Kunstchronik. 49, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter

    Kemp, W. (Editor), 1996, Köln: Oktagon Verlag. 197 p. (Jahresring; no. 43)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße

    Adomßent, M., 1996, In: Artenschutzreport. 6, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern

    Dietrich, C., 1996, Qualitäten in der kulturellen Bildungsarbeit: Theoretische Annäherungen und Folgen für die Praxis. Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, p. 21 - 26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Zur Rolle der Wissenschaft bei (umwelt-)technologiepolitischen Entscheidungen

    Katz, C., 1996, Mensch und Umwelt: Eine komplexe Beziehung als interdisziplinäre Herausforderung. Köstner, B. & Vogt, M. (eds.). Dettelbach: J.H. Röll Verlag, p. 85-98 13 p. (Forum für interdisziplinäre Forschung; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published
  9. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content

    Barnes, J. D., Pfirrmann, T., Steiner, K., Lütz, C., Busch, A. U., Küchenhoff, H. & Payer, H. D., 01.12.1995, In: Plant, Cell and Environment. 18, 12, p. 1345-1357 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Firm size and job creation in Germany

    Wagner, J., 01.12.1995, In: Small Business Economics. 7, 6, p. 469-474 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Arts sponsorship and the state of the city: The Impact of local socio-economic conditions on corporate arst support

    Kirchberg, V., 12.1995, In: Journal of Cultural Economics. 19, 4, p. 305-320 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Complex Trait-Treatment-Interaction analysis: A powerful approach for analysing individual differences in experimental designs

    Leutner, D. & Rammsayer, T., 01.10.1995, In: Personality and Individual Differences. 19, 4, p. 493-511 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens: Das Schicksal eines unvollendeten Museums asiatischer Kunst

    Severin, I. L., 10.1995, In: Ostasiatische Zeitschrift. 13/1995, p. 3-16 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification

    Härdtle, W., 01.09.1995, In: Folia Geobotanica. 30, 3, p. 263-276 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung: anhand der ersten Ergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991

    Merz, J. & Kirsten, D., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 p. (FFB Discussion Paper; no. 16).

    Research output: Working paperWorking papers

  16. Published

    MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching

    Merz, J., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 43 p. (FFB Discussion Paper; no. 14).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen

    Pelikan, E., Prumer, D., Rings, C., Wein, B., Leutner, D., Bohndorf, K. & Tolxdorff, T., 09.1995, In: Radiologe. 35, 9, p. 598-603 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Anwendungsprogrammierung mit Embedded-SQL

    Jacobs, J., 08.1995, Heft 8 ed., Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 p. (Final; vol. 5, no. 8).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany

    Merz, J. & Faik, J., 01.07.1995, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 214, 4, p. 425-447 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Einführung in Grundlagen der theoretischen Informatik

    Riebesehl, D., 07.1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 94 p. (Final; vol. 5, no. 7).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  2. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  3. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  4. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  5. Domestic Firms, Exporters and Importers
  6. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  7. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  8. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  9. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  10. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  11. Die Energiewende in Deutschland
  12. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  13. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  14. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  15. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  16. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  17. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  18. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  19. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  20. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  21. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  22. Einleitung
  23. Kulturstadt versus Stadtkultur
  24. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  25. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  26. Medienkultur und soziales Handeln
  27. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  28. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  29. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  30. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  31. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  32. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  33. Sozialpsychologie der Gruppe
  34. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  35. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  36. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  37. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung