Browse by research area

  1. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, In: Neue Praxis. 4/1996, p. 349-360 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T., Baranyai, A. & Bürhaus, I., 1996, In: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 193, 3, p. 215-225 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt: Biologische Abbaubarkeit und Bakterientoxizität

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Steger-Hartmann, T., 1996, In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis . 1, 3, p. 133-137 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte

    Pias, C., 1996, In: Kunstchronik. 49, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter

    Kemp, W. (Editor), 1996, Köln: Oktagon Verlag. 197 p. (Jahresring; no. 43)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße

    Adomßent, M., 1996, In: Artenschutzreport. 6, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern

    Dietrich, C., 1996, Qualitäten in der kulturellen Bildungsarbeit: Theoretische Annäherungen und Folgen für die Praxis. Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, p. 21 - 26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Zur Rolle der Wissenschaft bei (umwelt-)technologiepolitischen Entscheidungen

    Katz, C., 1996, Mensch und Umwelt: Eine komplexe Beziehung als interdisziplinäre Herausforderung. Köstner, B. & Vogt, M. (eds.). Dettelbach: J.H. Röll Verlag, p. 85-98 13 p. (Forum für interdisziplinäre Forschung; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published
  10. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content

    Barnes, J. D., Pfirrmann, T., Steiner, K., Lütz, C., Busch, A. U., Küchenhoff, H. & Payer, H. D., 01.12.1995, In: Plant, Cell and Environment. 18, 12, p. 1345-1357 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Firm size and job creation in Germany

    Wagner, J., 01.12.1995, In: Small Business Economics. 7, 6, p. 469-474 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Arts sponsorship and the state of the city: The Impact of local socio-economic conditions on corporate arst support

    Kirchberg, V., 12.1995, In: Journal of Cultural Economics. 19, 4, p. 305-320 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Complex Trait-Treatment-Interaction analysis: A powerful approach for analysing individual differences in experimental designs

    Leutner, D. & Rammsayer, T., 01.10.1995, In: Personality and Individual Differences. 19, 4, p. 493-511 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens: Das Schicksal eines unvollendeten Museums asiatischer Kunst

    Severin, I. L., 10.1995, In: Ostasiatische Zeitschrift. 13/1995, p. 3-16 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification

    Härdtle, W., 01.09.1995, In: Folia Geobotanica. 30, 3, p. 263-276 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung: anhand der ersten Ergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991

    Merz, J. & Kirsten, D., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 p. (FFB Discussion Paper; no. 16).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published

    MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching

    Merz, J., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 43 p. (FFB Discussion Paper; no. 14).

    Research output: Working paperWorking papers

  18. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen

    Pelikan, E., Prumer, D., Rings, C., Wein, B., Leutner, D., Bohndorf, K. & Tolxdorff, T., 09.1995, In: Radiologe. 35, 9, p. 598-603 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Anwendungsprogrammierung mit Embedded-SQL

    Jacobs, J., 08.1995, Heft 8 ed., Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 p. (Final; vol. 5, no. 8).

    Research output: Working paperWorking papers

  20. Published

    Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany

    Merz, J. & Faik, J., 01.07.1995, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 214, 4, p. 425-447 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  2. Party Government in the New Europe
  3. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  4. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  5. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  6. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  7. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  8. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  9. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  10. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  11. Gründungsprozesse erleben
  12. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  13. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  14. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  15. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  16. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  17. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  18. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  19. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  20. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  21. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  22. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  23. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  24. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  25. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  26. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  27. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  28. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  29. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  30. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  31. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  32. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  33. Grundlagentexte zur Journalistik
  34. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  35. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  36. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern