Browse by research area

  1. Die Bedeutung der Zeit: Präambel

    Kümmerer, K., 01.12.1996, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, p. 320-320 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Published

    Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales

    Burkhauser, R., Smeeding, T. M. & Merz, J., 01.12.1996, In: Review of Income and Wealth. 42, 4, p. 381-400 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Sunspot equilibria in a monetary real business cycle model

    Heinemann, M. & Marchlewitz, G., 01.12.1996, In: Economics Letters. 53, 3, p. 305-310 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?

    Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 01.12.1996, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, p. 333-334 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. How to determine the pion cloud of the constituent quark

    Baumgärtner, S., Pirner, H.-J., Königsmann, K. & Povh, B., 12.1996, In: Zeitschrift für Physik A Hadrons and Nuclei . 353, 4, p. 397-409 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.

    Wein, T., 01.11.1996, In: Kyklos. 49, 4, p. 657-658 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    German Works Councils, Profits and Innovation

    Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.11.1996, In: Kyklos. 49, 4, p. 555-582 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey

    Kirchberg, V., 01.11.1996, In: Poetics. 24, 2-4, p. 239-258 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. I'm not a Sister: Ein Interview mit Gayatri Chakravorty Spivak von Manuela Bojadzijev und Sabine Grimm

    Bojadžijev, M. & Grimm, S., 11.1996, In: Texte zur Kunst. 6, 24, p. 73-80 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Prolog und relationale Datenbanken als Grundlagen zur Implementierung einer NF2-Datenbank

    Riebesehl, D., 11.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 121 p. (Final; vol. 6, no. 5).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Temporal discrimination as a function of marker duration

    Rammsayer, T. H. & Leutner, D., 11.1996, In: Perception & Psychophysics. 58, 8, p. 1213-1223 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Die Türkische Republik Nordzypern: Selbständiger staat, teil der Republik Zypern oder Anhängsel der Türkei?

    Hahn, B. & Wellenreuther, R., 10.10.1996, In: Geographische Rundschau. 48, 10, p. 595-600 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies): Nutrient supply content and leaching

    Pfirrmann, T., Barnes, J. D., Steiner, K., Schramel, P., Busch, A. U., Küchenhoff, H. & Payer, H. D., 01.10.1996, In: New Phytologist. 134, 2, p. 267-278 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Employment service: Public or private?

    Zweifel, P. & Zaborowski, C., 01.10.1996, In: Public Choice. 89, 1-2, p. 131-162 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Pollution Added Credit Trading (PACT): New Dimensions in Emissions Trading

    Schaltegger, S. & Thomas, T., 01.10.1996, In: Ecological Economics. 19, 1, p. 35-53 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Red List of marine macroalgae of the Wadden Sea

    Nielsen, R., Schories, D., Hardtle, W., Reise, K. H. & Wolff, W. J., 01.10.1996, In: Helgoländer Meeresuntersuchungen. 50, Suppl. 1, p. 39-42 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Prävention und Gesundheitsförderung: Eine Aufgabe der Sozialmedizin?

    Waller, H. & Trojan, A., 10.1996, In: Gesundheitswesen. 58, SUPPL. 3, p. 169-173 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Cross-cultural understanding: Its philosophical and anthropological problems

    Jamme, C., 01.09.1996, In: International Journal of Philosophical Studies. 4, 2, p. 292-308 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Ethik geht uns alle an: Zur Diskussion um die Bioethik

    Schües, C. & Mies, M., 09.1996, In: Olympe - Femenistische Arbeitshefte zur Politik. 5/96, p. 107-111 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Basic corporate finance terminology
  2. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  3. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  4. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  5. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  6. West Africa
  7. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  8. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  9. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  10. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  11. Alexander Honold: Der Erd-Erzähler. Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2017, 566 S., mit 13 Abbildungen
  12. German nuclear phase-out policy
  13. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  14. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  15. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  16. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  17. Thailand's Sex Entertainment
  18. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  20. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  21. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  22. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  23. Name ohne Eigenschaften
  24. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  25. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  26. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  27. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  28. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  29. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  30. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  31. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  32. Tourismusräume
  33. Good news are bad news
  34. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  35. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition