Browse by research area

  1. Published

    Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000: a MICSIM microsimulation analysis of distributional impacts

    Merz, J., Stolze, H. & Zwick, M., 07.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 100 p. (Diskussionspapier; no. 34).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2002, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 26 p. (Diskussionspapiere; no. 13).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    10 Jahre Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: Empfang am 4. November 1999 im Rathaus zu Lüneburg

    Merz, J., 05.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 p. (Diskussionspapier; no. 33).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    German works councils old and new: incidence, coverage and determinants

    Bellmann, L., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 05.2002, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 24 p. (Diskussionspapiere; no. 10).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Time use research and time use data - actual topics and new frontiers

    Merz, J., 04.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 256 p. (Diskussionspapier; no. 32).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben der Raumordnungsregionen Mecklenburg-Vorpommern 1995 bis 1999

    Wagner, J., 2002, In: Statistische Monatshefte. 12, 2, p. 38-55 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns: (1995 - 2000)

    Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 57 p. (Arbeitsbericht; no. 267).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns 1995 bis 2000

    Wagner, J., 2002, In: Statistische Monatshefte. 12, 11, p. 279-287 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Damages after deregulation: dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry

    Wein, T., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 p. (Arbeitsbericht; no. 256).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 21-33 13 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Il progetto ELLA international
  2. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  3. Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
  4. Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins
  5. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  6. Chronobiologische Aspekte der Insomnie
  7. Handelsbeschränkungen und Patentschutz für Impfstoffe
  8. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
  9. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  10. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  11. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  12. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  13. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  14. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  15. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  16. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  17. Neue Medien in der Schule
  18. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  19. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  20. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  21. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  22. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  23. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  24. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  25. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  26. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  27. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  28. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  29. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder