Browse by research area

  1. Biotechnologien wofür? - Bahnt sich ein Konflikt zwischen Grundbedürfnissicherung und High-Tech-Industrialisierung an?

    Katz, C., 1995, „Eine Welt - eine Natur?“ : Der Zugriff auf die biologische Vielfalt und die Schwierigkeiten, global gerecht mit ihrer Nutzung umzugehen. Mayer, J. (ed.). Loccum: Evangelische Akademie Loccum, Vol. 66. p. 193-202 10 p. (Dokumentationsreihe Loccumer Protokolle; vol. 94, no. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Environmental impact of vehicular traffic in Nigeria: health aspects

    Ogunsola, O. J., Oluwole, A., Asubiojo, O. I., Durosinmi, M. A., Fatusi, A. O. & Ruck, W., 23.05.1994, In: The Science of The Total Environment. 146-147, C, p. 111-116 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Traffic pollution: preliminary elemental characterisation of roadside dust in Lagos, Nigeria

    Ogunsola, O. J., Oluwole, A. F., Asubiojo, O. I., Olaniyi, H. B., Akeredolu, F. A., Akanle, O. A., Spyrou, N. M., Ward, N. I. & Ruck, W., 23.05.1994, In: The Science of The Total Environment. 146-147, C, p. 175-184 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung

    Koch, M. & Ruck, W., 1994, Symposium ueber Saisonale Waermespeicherung im Aquifer : Chancen und Risiken fuer die Umwelt. Oldenburg: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft, p. 107-116 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft ; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Die Kombination von Wärmespeicherung und Altlastensanierung

    Ruck, W., Koch, M. & Adinolfi, M., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt. DIV Deutscher Industrieverlag GmbH, p. 117-126 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Ökologische und mikrobielle Folgen der Wärmespeicherung

    Adinolfi, M., Koch, M. & Ruck, W., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt ; Symposium am 19.10.1993, Stuttgart . München: Oldenbourg Verlag, Vol. 124. p. 89-106 18 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschschaft; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Grundwasseruntersuchungsprogramm, Beprobung von Grundwasser: Literaturstudie

    Knehr, B., Wurmthaler, B., Lamberth, B. & Ruck, W., 1993, Karlsruhe: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, 66 p. (Grundwasserschutz; vol. 9).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  8. Instrumentierung der Abfallvermeidung - ein Strukturproblem?

    Looß, A. & Katz, C., 1993, Neue Wege ohne Abfall: Tendenzen, Fakten, Strategien; Dokumentation. Institut für ökologisches Recycling, p. 13-19 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  9. Natur und Technik - ein Gegensatz? Zur Notwendigkeit eines neuen Technikverständnisses.

    Kümmerer, K., 1993, Technik - Umwelt - Ethik. : Zur ethischen Verantwortung des Ingenieurs für die ökologischen Auswirkungen der Technik . Liebig, V. (ed.). Leuchtturm Verlag Alsbach, p. 15-39 24 p. (Schriftenreihe Report, Lenkungsausschuß der Studienkommission für Hochschuldidaktik an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg ; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Simultane quantitative Erfassung der Abbaubarkeit und Toxizität von Umweltchemikalien

    Kayser, G., Koch, M. & Ruck, W., 1993, In: Vom Wasser. 82, p. 219-232 4 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Walter Kamps

Publications

  1. Catalogue
  2. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  3. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  4. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  5. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  6. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  7. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  8. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  9. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  10. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  11. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  12. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  13. Die tragische Szene
  14. Zeiten in der Ökotoxikologie
  15. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  16. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  17. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  18. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  19. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  20. Luxury Brands as Employers
  21. German Academia heading for sustainability?
  22. Die Begegnungen der Gegner
  23. Europäische Währungsunion
  24. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  25. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  26. Praedicatio Identica
  27. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  28. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  30. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  31. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  32. Der Betrachter ist im Bild.
  33. Green Finance
  34. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  35. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  36. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002