Browse by research area

  1. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses

    Heinrichs, H., 01.07.2001, In: Environmental Science and Pollution Research. 8, 4, p. 295-295 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. Published

    "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen

    Hofmeister, S., 2001, Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. A. B., Grenzdörffer, K. & Elsner, W. (eds.). Herbolzheim: Centaurus Verlag, p. 99-118 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 86-93 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Scientific consensus on sustainability: The case of the natural step

    Upham, P., 2000, In: Sustainable Development. 8, 4, p. 180-190 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 83-105 23 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 27-69 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten

    Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 9-32 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 57/58, p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 59, p. 27-28 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Wiederentdeckung der Zeiten: Eine Chance auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Umrisse öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, Perspektiven der Raum- und Umweltplanung angesichts Globalisierung, Europäischer Integration und Nachhaltiger Entwicklung.: Festschrift für Karl-Hermann Hübler. Weiland, U. (ed.). Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung, p. 119-142 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  2. Trumps Klimapolitik
  3. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  4. Von Realer Abwesenheit
  5. Räume der Kultur - Kulturräume
  6. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  7. The gender pay gap under duopsony
  8. Freiwilligkeit und Zwang
  9. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  10. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  13. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  14. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  16. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  17. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  19. Leading Practice Publication
  20. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  21. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  22. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  23. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  24. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  25. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  26. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  27. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  28. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  29. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  30. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  31. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  32. Kulturpolitik und Digitalität
  33. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  34. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft