Browse by research area

  1. Published

    Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (ed.). Berlin: Universität der Künste Berlin, p. 85-103 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte

    Pias, C., 1996, In: Kunstchronik. 49, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens: Das Schicksal eines unvollendeten Museums asiatischer Kunst

    Severin, I. L., 10.1995, In: Ostasiatische Zeitschrift. 13/1995, p. 3-16 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Computer als Medium (Hyperkult V)

    Warnke, M., 1995, In: Zeitschrift für Semiotik. 17, 3-4, p. 474-475 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    "Du kannst nicht sehen, was Du nicht erklären kannst«

    Warnke, M., 1995, Weltbilder, Bildwelten: Computergestützte Visionen. Dencker, K. P. (ed.). Hamburg: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, p. 6-9 4 p. (Interface; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Geschaute Literatur: Marie von Ebner-Eschenbach und die bildende Kunst

    Pias, C., 1995, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 98 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Mime, Mimesis und Technologie

    Leeker, M., 1995, München: Wilhelm Fink Verlag. 348 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Wissen und System: Zu Gottfried Wilhelm Leibniz' Theorie einer Universalbibliothek

    Steierwald, U. R., 1995, Köln: Greven Verlag Köln. 134 p. (Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Abschied vom Original ? Original, Multiple und kompatible Produktion

    Pias, C., 1994, Das Jahrhundert des Multiple: Von Duchamp bis zur Gegenwart. Felix, Z. (ed.). Stuttgart: Oktagon Verlag, p. 74-81 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Heteronomisierung des ästhetischen Feldes. Kunst, Ökonomie und Unterhaltung im Urteil eines Avantgardekunst-Publikums

    Wuggenig, U. & Behnke, C., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (eds.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 229-253 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Markt und Hierarchie in der Staatenwelt
  2. Simondon et la question de l'information
  3. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  4. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  5. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  6. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur
  7. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
  8. Benchmarking question answering systems
  9. BAKIP - Universität und Praxis im Dialog
  10. Famous Leader of the German Colony Here
  11. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst
  12. Representation for interactive exercises
  13. Vegan labeling for what is already vegan
  14. Maintaining the Reputation of Reputation
  15. Kinderbiathlon als Mannschaftswettbewerb
  16. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  17. Participación ciudadana y sostenibilidad
  18. Günter Altner - großer Kopf, freier Geist
  19. Risikokompetenz von Ärzten und Patienten
  20. Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic
  21. "Music is an engine of the digital worlds"
  22. Mythen und Metaphern, Slogans und Signets
  23. Price ambivalence of secondary resources
  24. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  25. Institutional Pioneers in World Politics
  26. The little Swiss girl from the mountains
  27. Celebrations. Notting Hill Gate 2, Theme 4
  28. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  29. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  30. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  31. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte
  32. Musical New Buildings of the 21st Century
  33. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  34. ›Sampling‹ als kulturelle Praxis des HipHop
  35. Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung
  36. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  37. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  38. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  39. Operations Systems of Container Terminals
  40. Heritage, culture and artistic reciprocity