Browse by research area

  1. Von Plättchen und Platten

    Pias, C., 2002, Plattenbau, oder: Die Kunst, Utopie im Baukasten zu warten. Zinsmeister, A. (ed.). Hagen: KEOM, p. 115-128 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Wie die Arbeit zum Spiel wird: Zur informatischen Verwindung des thermodynamischen Pessimismus

    Pias, C., 2002, Anthropologie der Arbeit. Bröckling, U. & Horn, E. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 209-230 22 p. (Literatur und Anthropologie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zeit in den Medien - Medien in der Zeit

    Faulstich, W. (Editor) & Steininger, C. (Editor), 2002, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    "Das ist einfach nur unprofessionell": eine Antwort auf Klaus-Jürgen Buchholz

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 4, p. 551-552 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Sprechen im freien Radio: eine Fallanalyse zu Möglichkeiten alternativen Hörfunks

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 3, p. 369-383 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Bunker schreiben: Paul Virilios Architexturen

    Pias, C., 2001, Erinnerungsorte aus Beton: Bunker in Städten und Landschaften. Wenk, S. (ed.). Berlin: Links Verlag, p. 38-52 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Das Märchen von der Gewalt durch Medien

    Röser, J., 2001, In: COVER. 1, 1, p. 97-98 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Die gesellschaftliche Dimension der Mediengewalt: kritische Bilanz der Wirkungsforschung und theoretische Alternativen in Rahmen der Cultural studies

    Röser, J., 2001, Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung. Rössler, P. (ed.). München: Verlag Reinhard Fischer, p. 137-161 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Fotojournalismus und Ikonographie: Zur Inhaltsanalyse von Pressefotos

    Grittmann, E., 2001, Inhaltsanalyse: Perspektiven, Probleme, Potenziale. Wirth, W. & Lauf, E. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 262-279 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Kommunikationswissenschaft und Gender Studies

    Klaus, E. (Editor), Röser, J. (Editor) & Wischermann, U. (Editor), 2001, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Jennifer Kowallik

Publications

  1. Knacken Sie die Karrierenuss!
  2. Formen der Beschäftigung
  3. Ist Wildnis planbar?
  4. Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
  5. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  6. Karl Mays "Am Jenseits"
  7. Mehrebenenanalyse
  8. Modernization and postmodernization - Cultural, economic and political change in 43 societies
  9. Betriebliches Umweltmanagement
  10. Gender als didaktisches Prinzip
  11. Treibhauseffekt und distributive Gerechtigkeit
  12. Dieter Nohlen
  13. Zeitbudget in Deutschland
  14. Marktorientiertes Tourismusmanagement 1
  15. Oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet - Bedeutung für den Wasserhaushalt
  16. A typology of the collaboration willingness of carriers in hinterland logistics
  17. Teacher job satisfaction
  18. Der Übersetzer als Erzähler
  19. Technological response options after the VW diesel scandal
  20. Der sensitive Blick
  21. Handball-Brennball
  22. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  23. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  24. Many pathways toward sustainability
  25. Zur Libellenfauna des Lüneburger Raumes -
  26. “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission
  27. Kommunistische Parteien
  28. Learning from down under - Umgang mit häuslicher Gewalt
  29. Lernen an realitätsnahen Fallbeispielen mit computerunterstützter Kommunikation
  30. Hoch- und tieffrequente Bildinformation bei der Objekterkennung
  31. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  32. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive