Browse by research area

  1. Social perceptions of the impacts and benefits of invasive alien species: Implications for management

    García-Llorente, M., Martín-López, B., González, J. A., Alcorlo, P. & Montes, C., 12.2008, In: Biological Conservation. 141, 12, p. 2969-2983 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Regional Centre of Expertise (RCE) Graz-Styria: A Process of Mobilization facing Regional Challenges

    Mader, C., Zimmermann, F. M., Steiner, G. & Risopoulos, F., 19.09.2008, In: International Journal of Sustainability in Higher Education. 9, 4, p. 402-415 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Time sensitivity: a delicate and crucial starting point of reflexive methods for studying time in management and organisations

    Sabelis, I., 09.09.2008, Time in organizational research. Roe, R. A., Walter, M. J. & Clegg, S. R. (eds.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, p. 167-185 19 p. (Routledge Studies in Management, Organizations and Society; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. The priority value of scrubland habitats for carnivore conservation in Mediterranean ecosystems

    Mangas, J. G., Lozano Mendoza, J., Cabezas-Díaz, S. & Virgós, E., 01.2008, In: Biodiversity and Conservation. 17, 1, p. 43-51 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Care economy: Nachhaltiges Wirtschaften aus feministischer Perspektive

    Gottschlich, D., 2008, Reale Utopien: Perspektiven für eine friedliche und gerechte Welt. p. 123-134 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    CITY:mobil : A Model for Integration in Sustainability Research

    Bergmann, M. & Jahn, T., 2008, Handbook of Transdisciplinary Research. Hadorn, G. H., Hoffmann-Riem, H., Biber-Klemm, S., Großenbacher-Mansuy, W., Joye, D., Pohl, C., Wiesmann, U. & Zemp, E. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 89-102 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Crossing borders: Transdisciplinary approaches in regional development

    Vilsmaier, U., 2008, In: Geographica Timisiensis. 17, 1-2, p. 33-43 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht

    Erk, C., 2008, 1. Aufl. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Die Neuerfindung des Ökonomischen: ein (re)produktionstheoretischer Beitrag

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2008, Fruchtbarkeit unter Kontrolle?. Herzog-Schröder, G., Gottwald, F.-T. & Walterspiel, V. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 432-454 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Einleitung: Von der "Agrarwende" zur relexiven Agrarpolitik

    Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 9-24 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  2. Einigkeit und Recht und Werte
  3. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  4. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  5. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  6. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  7. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  8. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  9. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  10. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  11. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  12. International investment protection and constitutional law
  13. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  14. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  15. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  16. Gender als didaktisches Prinzip
  17. Smartphone bans and workplace performance
  18. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  19. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  20. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  21. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  22. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  23. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  24. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  25. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  26. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  27. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  28. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  29. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  30. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  31. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  32. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  33. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  34. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  35. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  36. Measuring pedagogical quality in children’s sports