Browse by research area

  1. Published

    Einführung in die Medienwissenschaft: Probleme, Methoden, Domänen

    Faulstich, W., 2002, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 353 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Einführung in ein Forschungsprojekt: "Liebe" und "Kultur"

    Faulstich, W., 2002, Liebe 2000: Konzepte von Liebe in der populären Kultur heute . Faulstich, W. (ed.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, p. 7-16 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Einleitung: Organisationeller Kontext

    Grittmann, E., 2002, Grundlagentexte zur Journalistik. Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M. (eds.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 291-302 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Einleitung: Akteure

    Grittmann, E., 2002, Grundlagentexte zur Journalistik. Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M. (eds.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 399-407 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Einleitung: Journalistisches Handeln

    Neverla, I. & Grittmann, E., 2002, Grundlagentexte zur Journalistik. Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M. (eds.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 557-566 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Einleitung: Grundlagentexte zur Journalistik

    Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M., 2002, Grundlagentexte zur Journalistik. Neverla, I., Grittmann, E. & Pater, M. (eds.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 11-22 12 p. (UTB für Wissenschaft; no. 2356).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Electronic Government: Modernisierungsinitiative für Verwaltung und Politik

    Spoun, S., 2002, Medienkultur im digitalen Wandel: Prozesse, Potenziale, Perspektiven. Spoun, S. & Wunderlich, W. (eds.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 115-142 28 p. (Facetten der Medienkultur; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Entscheide Dich ! Was uns entscheidet : Krieg und Spiele

    Pias, C., 2002, In: Neue Rundschau. 113, 2, p. 28-43 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    "Erst hochgejubelt, dann ausgespuckt!": Prominenzgenese und Prominenzverschleiss im Fernsehen

    Faulstich, W. & Strobel, R., 2002, Fernsehen für die Spaßgesellschaft: Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit - Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, veranst. am 14. und 15. Mai 2001. Hall, P. C. (ed.). Mainz: Zweites Deutsche Fernsehen, p. 283-295 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Ertanzte Technikgeschichte(n): Beobachtungen zur zeitgenössischen Begegnung von Tanz und elektronisch-digitaler Technologie

    Leeker, M., 2002, Tanz Theorie Text. Klein, G. & Zipprich, C. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 533 - 552 20 p. (Tanzforschung; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Bünger

Activities

  1. Kritik der Kreativität: 10 Jahre danach
  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  3. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)
  4. 52. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
  5. European Marketing Academy (EMAC) (Externe Organisation)
  6. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Die Inverted Classroom Methode. Nur ein Trend oder die erwartete Revolution in der Hochschulbildung?
  7. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
  8. Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – methodologische Überlegungen.
  9. International Seminar “Education for Sustainable Development and Biodiversity” - 2009
  10. Reflexive Multikriterielle Evaluation – Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz
  11. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany
  12. Stipendiat*innentagung der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017
  13. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
  14. The European Conference on Educational Research- ECER 2009
  15. European Sociological Association, Research Network 12 - Environment and Society (Externe Organisation)
  16. International Conference "Redefining Political Sociology" 2017
  17. Schulische Programme zur Förderung einer gesunden Ernährung und Bewegung
  18. Lebenslanges Lernen und Berufliche Selbstbeschreibungen.: Überlegungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
  19. Strafrechtskritik als Herrschaftskritik
  20. Kulturorganisation und -kommunikation