Browse by research area

  1. Published

    Grundwasserabfluss

    Wittenberg, H., Schöniger, M. & Schwarze, R., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (ed.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, p. 22-39 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Seehäfen: Planung und Entwurf

    Brinkmann, B., 2005, Berlin: Springer Verlag. 524 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals

    Brinkmann, B., 11.2004, Rostock: Universität Rostock. 524 p.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

  4. Published

    Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen: ein bekanntes Phänomen, in der Praxis noch nicht optimal gelöst

    Quitmann, H.-D. & Schumann, I., 01.08.2004, In: Mauerwerk. 8, 4, p. 166-169 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen

    Schottke, R., 2004, In: Baumarkt + Bauwirtschaft. 103, 5, p. 40-46 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen

    Schottke, R., 2004, Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung: 5. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 16. und 17. Mai 2003 in Nienburg/Weser.. Neustadt, Rübenberg: SEMINA Verlag, p. 4-34 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Nachweis der Anspruchshöhe bei gekündigtem Einheitspreisvertrag

    Schottke, R., 2004, Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung: 5. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 16. und 17. Mai 2003 in Nienburg/Weser.. Neustad: SEMINA Verlag, p. 104-125 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published
  9. Published

    Effects of season and man-made changes on baseflow and flow recession: case studies

    Wittenberg, H., 15.08.2003, In: Hydrological Processes. 17, 11, p. 2113-2123 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002

    Brinkmann, B., Kohlhase, S., Nasner, H. & Stückrath, T., 2003, In: Hansa. 140, 5

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Pia Kohlstedt

Publications

  1. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  2. Regional renewable energy approaches
  3. Von CSR zu Corporate Sustainability
  4. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  5. Hörbar gut
  6. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Partizipation
  8. DIN
  9. Sex differences in general knowledge in German high school students
  10. Bildungsphilosophie
  11. Die Welt aus Eis
  12. Unternehmensrisiko Klimawandel
  13. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  14. Biodiversität und Globales Lernen
  15. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  16. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  17. Landschaft
  18. Fehler beim schätzen
  19. Energiekonzept: Die Energierevolution
  20. Buying organic
  21. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  22. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  23. Buchhaltung und Jahresabschluß
  24. Sandökosysteme im Binnenland
  25. Ecotourism and Coral Reef
  26. § 48 Solare Strahlungsenergie
  27. Mittig ist nur das Mittel
  28. Jünglinge der Moderne
  29. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  30. Biodiversität richtig managen
  31. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  32. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  33. Sprechfiguten und Denkfiguren
  34. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  35. Kooperationen in der Supply Chain
  36. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  37. La scomparsa delle impressioni
  38. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe